Neue „multifunktionale Locker“ am Bahnhof Dornbirn

VN / 29.11.2024 • 12:08 Uhr
Die neuen Schließfächer können sowohl zur Gepäckaufbewahrung als auch zum Abholen und Retournieren von Paketen genutzt werden.
Die neuen Schließfächer können sowohl zur Gepäckaufbewahrung als auch zum Abholen und Retournieren von Paketen genutzt werden.Laurence Feider

ÖBB kooperieren mit der Firma Tamburi und erweitern Schließfächer um weitere Funktionen.

Dornbirn Regelmäßigen Bahnhofsnutzern dürften sie bereits aufgefallen sein: die neuen Schließfächer am Bahnhof Dornbirn. Diese können nicht nur Reisegepäck sicher verstauen, sondern ermöglichen es den Kunden auch, Online-Bestellungen abzuholen, Pakete zu versenden und mehr.

Neue „multifunktionale Locker“ am Bahnhof Dornbirn: Die neuen Schließfächer können weiterhin zur sicheren Aufbewahrung von Gepäckstücken genutzt werden.
Die neuen Schließfächer können weiterhin zur sicheren Aufbewahrung von Gepäckstücken genutzt werden.

Mehr Service

Nach einer Pilotprojektphase an den Bahnhöfen Wiener Neustadt, Wels und Zell am See wurden die multifunktionalen Schließfächer nun auch am Bahnhof Dornbirn installiert. Kooperationspartner der ÖBB ist das Paketkastensystem Tamburi. „Die alten Schließfächer waren einfach am Ende ihrer Betriebsdauer und sehr reparaturanfällig. Mit den neuen multifunktionalen Schließfächern möchten wir die Servicequalität an Bahnhöfen erweitern, denn diese sind längst mehr als reine Mobilitätsknotenpunkte“, erklärt dazu ÖBB-Pressesprecher Christoph Gasser-Mair.

Bahnfahrende, die Pakete empfangen oder versenden möchten, können das nun ohne Umwege tun. Zustelldienste können ihnen die Pakete dort hinterlegen, wo sie ohnehin vorbeikommen und rund das um die Uhr. „Weitere Funktionen sind in Planung – so könnten die Schließfächer zukünftig auch zum Austausch von Gegenständen jeder Art genutzt werden“, erläutert Dominic Allram, Geschäftsführer von Tamburi, einem der führenden Paketkastensystem-Anbieter in Österreich.

Einfache Handhabung

Der Bahnhof Dornbirn ist der erste Bahnhof in Vorarlberg, an dem die neue Schließfachanlage installiert wurde – die Bahnhöfe Bregenz und Feldkirch sollen 2025 folgen. Die Nutzung der Schließfächer ist denkbar einfach: Kunden können entweder vor Ort buchen und kontaktlos bezahlen oder die Buchung im Vorfeld online vornehmen. Bei der Entwicklung wurde Wert auf Barrierefreiheit gelegt.

Neue „multifunktionale Locker“ am Bahnhof Dornbirn: Die Bedienung der neuen Schließfächer erfolgt über ein Touchscreen.
Die Bedienung der neuen Schließfächer erfolgt über ein Touchscreen.

„Die Bedienung erfolgt über ein Touchscreen – man wählt zwischen der Funktion Schließfach oder Paketkasten. Wer seine E-Mail-Adresse eingibt, bekommt einen QR-Code, ansonsten lässt sich das zugewiesene Fach über den angezeigten PIN-Code bei der Abholung öffnen“, erklärt Allram. Die Fächer stehen in Dornbirn in den Größen S, M, L, XL und XXL zur Verfügung und bieten Platz für alles – vom kleinen Paket bis zum großen Koffer. Alle wichtigen Infos zur Nutzung findet man unter https://tamburi.at/oebb/.

Neue „multifunktionale Locker“ am Bahnhof Dornbirn: Die Fächer können vor Ort oder im Vorfeld online gebucht werden.
Die Fächer können vor Ort oder im Vorfeld online gebucht werden.