Alpenverein knackt 5000er Marke

Der Dornbirner Alpenverein durchbricht beeindruckende Mitgliedermarke.
Dornbirn Mit 5004 Mitgliedern ist der Dornbirner Alpenverein einer der größten und aktivsten Vereine der Messestadt. Bei der 148. Jahreshauptversammlung im Kolpinghaus wurde gezeigt, wie vielseitig das Engagement der Mitglieder ist.
Obmann Gerold Hämmerle blickte mit Stolz auf ein aktives Jahr zurück. Über 120 ehrenamtliche Tourenführer, Gruppenleiter und Helfer ermöglichen ein vielfältiges Programm, das von Familienwanderungen über Klettertrainings bis hin zu internationalen Bike-Touren reicht. Auch die Pflege von Wanderwegen sowie die Instandhaltung der Firsthütte und des Vereinsheims sind Teil der umfassenden Aktivitäten. Die Mitgliederzeitung „Weitblick“, die an diesem Abend präsentiert wurde, bietet einen umfassenden Überblick über das lebendige Vereinsleben.

Neue Ehrenmitglieder
Ein Highlight des Abends war die Ernennung von Peter Merkle und Albert Schelling zu Ehrenmitgliedern. Damit wurden ihre langjährigen Verdienste für den Verein gewürdigt. Merkle ist nicht nur als Klettertrainer aktiv, sondern auch bekannt für seinen unermüdlichen Einsatz, während Schelling mit seinem Leitspruch „des goht scho“ vielseitige Aufgaben neben seiner Tourenführertätigkeit übernommen hat. Beide ergänzen nun den kleinen Kreis der Ehrenmitglieder, dem bislang nur Alfons Feurstein angehörte.
Zukunft und Jubiläum
Ein zentrales Thema war die Zukunft der vereinseigenen Hochälpelehütte. Nach intensiver Diskussion beschloss die Versammlung mit großer Mehrheit Investitionen in die Wasserversorgung, eine moderne Abwasseranlage und die Sanierung der Sanitärbereiche – wichtige Schritte, um die Hütte zukunftssicher zu machen.
Das kommende Jahr steht ganz im Zeichen des 150-Jahr-Jubiläums des Vereins. Simon Fäßler, Leiter des Festkomitees, präsentierte das umfangreiche Programm, das unter anderem eine Wanderung auf den Spuren der Erstbesteiger der Scesaplana und ein großes Fest am Zanzenberg am 24. Mai umfasst. Neben einer Feldmesse und einem Pub-Quiz wird es musikalische Darbietungen geben.
Ehrungen
Ein weiterer Programmpunkt war die Ehrung langjähriger Mitglieder, darunter Konrad Hug und Anton Ulmer für 60 Jahre sowie Theodor Luger und Eugen Thurnher für beeindruckende 75 Jahre Vereinszugehörigkeit. LCF