Krömlemart als Advent-Teffpunkt in Langenegg

VN / 16.12.2024 • 14:15 Uhr
Der Krömlemart machte seinem Namen alle Ehre. Die Kinder backten mit Begeisterung ihre eigenen Weihnachtskekse.
Der Krömlemart machte seinem Namen alle Ehre. Die Kinder backten mit Begeisterung ihre eigenen Weihnachtskekse.Erwin Moosbrugger

Hunderte Marktinteressierte flanierten in Langenegg zwischen den prächtig dekorierten Ständen.

Langenegg Jedes Jahr verwandelt sich das Langenegger Ortszentrum beim traditionellen Krömlemart in einen großen Marktplatz. Hausgemachte Leckereien, Kunsthandwerk und kulinarische Köstlichkeiten begeisterten die zahlreichen Besucherinnen und Besucher, die sich nicht nur mit hausgemachten Weihnachtskeksen eindeckten, sondern die Auswahl an den Marktständen nützten, um das eine oder andere Weihnachtsgeschenk zu besorgen. Das stimmungsvolle Ambiente lockte wieder viele Aussteller, Marktliebhaber und Familien auf den beliebten Krömlemart.

Strahlende Gesichter

Der Schulchor und die Jungmusik „mezzoforte“ untermalten das Marktgeschehen mit weihnachtlichen Klängen. Für strahlende Gesichter sorgte das bunte Kinderprogramm im Kindergarten und im Jugendraum. Der Duft von Weihnachtskeksen und Waffeln lag in der Luft, während nebenan weihnachtliche Basteleien entstanden und Kinder fantasievoll geschminkt wurden. Mit den freiwilligen Spenden unterstützen die Teams vom Kindergarten und Jugendraum das Projekt „Tiere schenken“ der Caritas. Die Wirtschaftsgemeinschaft Langenegg hat ihre gesammelten Gelder verdoppelt und so kam die stolze Summe von 1164 Euro zustande.

Soziales Engagement

Im Rahmen eines Kinderparlaments führten die Kindergartenkinder eine demokratische Abstimmung durch, welche Tiere sie den Menschen in Afrika schenken möchten. Sie entschieden sich für drei Esel, drei Schweine, zwei Bienenstöcke, zwei Schafe, zwei Ziegenpaare und sechs Hühnerfamilien. Die meisten Tiere kommen zu Familien nach Burundi, Senegal und Äthiopien. Die Schafe dürfen sich über ein neues Zuhause in Bangladesch freuen und die Bienen werden weltweit verteilt. Natürlich bekommen die neuen Tierbesitzer auch entsprechende Informationen zur richtigen Tierhaltung und passende Futtermittel.

WIGE-Sprecher Bürgermeister Thomas Konrad ist begeistert von der gelungenen Aktion: „Es freut mich sehr, dass auch unseren kleinsten Mitbürgern soziales Engagement vermittelt wird. Unser Kindergartenteam hat es verstanden, die Kinder über globale Unterschiede aufzuklären und sie zu sensibilisieren. Durch die demokratische Abstimmung erhielten sie ein Mitspracherecht und identifizieren sich mit der Aktion.“ ME