Das hat die wiedereröffnete Lustenauer Bibliothek zu bieten

VN / 09.01.2025 • 16:33 Uhr
Die renovierte Bibliothek erstrahlt an ihrem bisherigen Standort in der Pontenstraße.
Die renovierte Bibliothek erstrahlt an ihrem bisherigen Standort in der Pontenstraße.BvS

Etwas mehr als ein Jahr dauerten die Umbauarbeiten der Bibliothek in Lustenau. Nun erstrahlt diese in neuem und modernem Glanz in der Pontenstraße.

Lustenau Es lässt einen staunen, wenn man die renovierte Bibliothek in der Pontenstraße betritt. Seit Anfang dieses Jahres befindet sich diese wieder zurück an ihrem bisherigen Standort. Die Umbauarbeiten sind abgeschlossen und die neuen Räumlichkeiten zeigen die ganze Bandbreite dessen, was eine moderne Bibliothek bieten kann. „Wir haben eine hohe Aufenthaltsqualität geschaffen. Hier werden nicht nur Bücher ausgeliehen, sondern es ist zu einem Treffpunkt geworden, an dem man gerne verweilt“, erklärt Alexandra Jank, Leiterin der Lustenauer Bibliothek, mit Stolz.

Renovierte Bibliothek wieder eröffnet: Jasmine, Nadine und Leiterin Alexandra Jank freuen sich sehr über die gelungene Renovierung ihrer Bibliothek.
Jasmine, Nadine und Leiterin Alexandra Jank freuen sich sehr über die gelungene Renovierung ihrer Bibliothek.

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.

Ort des Zusammenkommens

Während der Renovierungszeit errichtete die Bibliothek im dô eine Ausweichstelle. So war während dieser Zeit eine lückenlose Ausleihe und Rückgabe von Medien für die Bevölkerung sichergestellt. Im Dezember war es dann wieder so weit und 1000 Umzugskartons vollgepackt mit 23.000 Büchern und verschiedensten Medien wurden von den Mitarbeitenden wieder eingepackt und an den „alten“ Standort zurückgebracht.

Renovierte Bibliothek wieder eröffnet: Tamara zeigt sich begeistert von den umgebauten Räumlichkeiten. Und auch ihre Tochter Paula (3) fühlt sich sichtlich wohl.
Tamara zeigt sich begeistert von den umgebauten Räumlichkeiten. Und auch ihre Tochter Paula (3) fühlt sich sichtlich wohl.
Renovierte Bibliothek wieder eröffnet: Auch Serfa und Rosalinda sind bereits fündig geworden und haben "ihr" Buch gefunden.
Auch Serfa und Rosalinda sind bereits fündig geworden und haben “ihr” Buch gefunden.

„Wir haben eine große Freude und fühlen uns hier äußerst wohl“, berichtet Alexandra Jank. Die Bücherregale sind fast vollständig eingeräumt und gemütliche Sitzmöglichkeiten laden zum Verweilen und zum Schmökern ein. Es gibt eine Kaffeebar, an der man sich Getränke holen kann. Ein besonderes Highlight: Die Bibliothek ist nun barrierefrei, alle Medien befinden sich im Erdgeschoss. An einem Selbstausleihportal können die Kunden ihre Bücher eigenständig ausleihen und zurückgeben.

Renovierte Bibliothek wieder eröffnet: Bereits jetzt ist einiges los in der frisch übersiedelten und renovierten Bibliothek.
Bereits jetzt ist einiges los in der frisch übersiedelten und renovierten Bibliothek.

Auch die Besucher zeigen sich begeistert von der neuen Bibliothek. So wie Tamara, die mit ihrer Tochter Paula (3) seit dem Umbau zum ersten Mal wieder hier ist. „Es ist echt toll geworden. Die Farben und die Materialien gefallen mir sehr gut“, sagt sie. Auch die Kinder fühlen sich sichtlich wohl. Es herrscht reges Treiben in der Bibliothek und die Kinder haben viele Möglichkeiten, sich mit den Büchern zu beschäftigen.

Renovierte Bibliothek wieder eröffnet: Auch für kleinere Kinder gibt es viele Verweilmöglichkeiten, um Bücher anzuschauen.
Auch für kleinere Kinder gibt es viele Verweilmöglichkeiten, um Bücher anzuschauen.

Verbindung zu Dock 20

Im Zuge des Umbaus wurde auch eine Verbindung zum Kunstraum DOCK 20 geschaffen. „Wir nutzen die Synergien und haben dieselben Öffnungszeiten. So kann man die Ausstellung besuchen und danach noch Bücher ausleihen“, erklärt Jank. Über eine Treppe und einen Lift gelangt man in den oberen Stock. Von dort aus kann man entweder ins DOCK 20 oder in die Präsenzbibliothek mit dem Schwerpunkt Kunst und Philosophie gehen. „Hier haben wir auch einen Studienraum geschaffen, in dem recherchiert oder gelernt werden kann.“

Renovierte Bibliothek wieder eröffnet: Nora kennt sich schon aus und weiß, wo sie ihre Bücher findet.
Nora kennt sich schon aus und weiß, wo sie ihre Bücher findet.

Am Donnerstag, den 23. Januar, wird im DOCK 20 die Ausstellung „Unsichere Lebenszeit – Aspekte der Alltagsgeschichte im Reichshof Lustenau“ eröffnet. An den darauffolgenden zwei Tagen findet die offizielle Eröffnung der Bibliothek und des DOCK 20 statt. „Wir haben ein tolles Rahmenprogramm vorbereitet und freuen uns auf viele Besucher. An diesen Tagen können die neuen Räume erkundet werden“, betont Alexandra Jank. Die Freude über den gelungenen Umbau ist sowohl den Mitarbeitenden als auch den bereits vorbeigekommenen Kunden anzusehen. BVS

Renovierte Bibliothek wieder eröffnet: Die Bibliothek ist sehr gut besucht.
Renovierte Bibliothek wieder eröffnet: Die Bibliothek ist sehr gut besucht.
Renovierte Bibliothek wieder eröffnet: Jasmine Etter hat bereits alle Hände voll zu tun.
Jasmine Etter hat bereits alle Hände voll zu tun.
Renovierte Bibliothek wieder eröffnet: Während man die Bibliothek besucht, kann man künftig auch durch aktuelle Ausstellungen im DOCK gehen.
Während man die Bibliothek besucht, kann man künftig auch durch aktuelle Ausstellungen im DOCK gehen.
Renovierte Bibliothek wieder eröffnet: An einem Selbstausleihportal können die Kunden ihre Bücher eigenständig ausleihen und wieder zurückbringen.
An einem Selbstausleihportal können die Kunden ihre Bücher eigenständig ausleihen und wieder zurückbringen.
Renovierte Bibliothek wieder eröffnet: Vom Erdgeschoss geht es entweder per Treppe oder Lift in den oberen Stock. Dort befindet sich eine Präsenzbibliothek und ein Studienraum sowie die Verbindung zum Kunstraum DOCK 20.
Vom Erdgeschoss geht es entweder per Treppe oder Lift in den oberen Stock. Dort befindet sich eine Präsenzbibliothek und ein Studienraum sowie die Verbindung zum Kunstraum DOCK 20.
Renovierte Bibliothek wieder eröffnet: Ein Studienraum und eine zusätzliche Präsenzbibliothek mit dem Schwerpunkt Kunst und Philosophie befindet sich im ersten Stock.
Ein Studienraum und eine zusätzliche Präsenzbibliothek mit dem Schwerpunkt Kunst und Philosophie befindet sich im ersten Stock.