Freudenhaus geht auf Wanderschaft

VN / 20.01.2025 • 12:20 Uhr
Der Abbau beim Freudenhaus ist in vollem Gange. Lisa-Marie  Berkmann und Roman Zöhrer freuen sich auf den neuen Standort im Millennium Park.
Der Abbau beim Freudenhaus ist in vollem Gange. Lisa-Marie Berkmann und Roman Zöhrer freuen sich auf den neuen Standort im Millennium Park.Bernadette von

Das mobile Kulturzelt Freudenhaus packt zusammen und siedelt Ende Februar an den neuen Standort in Lustenau.

Lustenau Am Samstagvormittag herrschte reges Treiben beim bisherigen Freudenhaus-Platz in der Dornbirner Straße. 13 Helfer sind gekommen, um gemeinsam mit Roman Zöhrer und Lisa-Marie Berkmann vom Freudenhaus das große mobile Kulturzelt abzubauen und alles für den Umzug Ende Februar vorzubereiten. „Gegenstände aus Holz, die nicht nass werden dürfen, werden in Containern verstaut“, erzählt Roman Zöhrer. In den kommenden Tagen wird alles so abgebaut und verstaut, dass es beim Wiederaufbau in den kommenden Monaten leicht und schnell auffindbar ist. Glücklicherweise ist der neue Standort nicht weit entfernt. Im Millennium Park wurde ein passendes Grundstück gefunden (die VN berichteten), auf dem das Freudenhaus in den nächsten fünf Jahre ihre Gäste willkommen heißen wird.

Vorhang zu beim Freudenhaus: Am Samstag herrschte reges Treiben im Freudenhaus.
Am Samstag herrschte reges Treiben im Freudenhaus.

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.

Mobiles Zelt ist größer geworden

Während auf der einen Seite die Holzwände abmontiert und abtransportiert werden, kümmern sich andere Helfer um den Abbau des Außenzeltes. Das Zelt ist groß und der Abbau dementsprechend gut organisiert. „Alle, die damals das Zelt aufgebaut haben, sind mittlerweile schon etwas älter. Sie dienen mir bei kniffligen Sachen als eine Art Telefonjoker“, scherzt Zöhrer. Dann erzählt er, dass das Zelt mit der Zeit gewachsen sei, und er dementsprechend froh sei, 13 ehrenamtliche Helfer zu haben, die ihn tatkräftig unterstützen. „Ich helfe selbstverständlich gerne und unterstütze beim Abbau. Für mich war klar, dass ich das auch gerne am Wochenende mache“, sagt Benni Widmann. Auch Cem Kavakci packt mit an und unterstützt Zöhrer. „Ich bin schon seit über 20 Jahren beim Verein. Das Freudenhaus ist einzigartig. So eine besondere Atmosphäre gibt es nur hier“, sagt er.

Vorhang zu beim Freudenhaus: Trotz Wochenende kamen die Helfer und unterstützten, wo sie nur können.
Trotz Wochenende kamen die Helfer und unterstützten, wo sie nur können.
Vorhang zu beim Freudenhaus: Das Schwerlastzelt ist mit der Zeit gewachsen. Dementsprechend umfangreich ist der Abbau.
Das Schwerlastzelt ist mit der Zeit gewachsen. Dementsprechend umfangreich ist der Abbau.

Nach und nach wird’s kleiner

Nicht nur das Schwerlastzelt muss abgebaut und verstaut werden. Auch die vielen Stühle, Tische, die Bar, die Dekorationen und die Technik benötigen einen Lagerplatz. „Diese Sachen haben wir nach der letzten Vorstellung im Dezember zusammengeräumt und verstaut. Die gesamte Bühnentechnik lassen wir warten und können sie bis zum Aufbau in Deutschland zwischenlagern“, erzählt Lisa-Marie Berkmann. Die Zeit drängt.

Vorhang zu beim Freudenhaus: Auch die Buchstaben vom Freudenhaus wurden abgebaut (Quelle: Freudenhaus)
Auch die Buchstaben vom Freudenhaus wurden abgebaut (Quelle: Freudenhaus)

Zwar sind sie noch im Zeitplan, doch der bisherige Platz muss bis zum 23. Februar geräumt sein. Bis dahin muss der Untergrund des neuen Freudenhaus-Standortes gegenüber der Firmen SIE und Vorsprung vorbereitet sein, damit im Millennium Park mit dem Aufbau begonnen werden kann. Ende April heißt es dann „Vorhang auf“ für neue und bekannte Freudenhaus-Gäste am neuen Standort. „Wir starten mit einem Flohmarkt, gefolgt von dem Konzert der Rheintalischen Musikschule, das wir schon seit Jahren gemeinsam mit ihnen veranstalten“, erzählt Zöhrer.

Vorhang zu beim Freudenhaus: Nach und nach wurden Wände und Böden abtransportiert.
Nach und nach wurden Wände und Böden abtransportiert.

Lisa-Marie Berkmann und er freuen sich auf den neuen Standort und auf die vielen Performances, die sie ihren Gästen mit dem abwechslungsreichen Programm bieten können. Denn davon haben sie einiges zu bieten. Das Freudenhaus wird auch in Zukunft mit zeitgenössischen Circus-Vorstellungen, Kabaretts, ausgewählten Konzerten und einzelnen Veranstaltungen ihre Gäste begeistern. BVS

Vorhang zu beim Freudenhaus: Roman Zöhrer half tatkräftig mit.
Roman Zöhrer half tatkräftig mit.
Vorhang zu beim Freudenhaus: Gegenstände aus Holz, werden alle in Containern untergebracht.
Gegenstände aus Holz, werden alle in Containern untergebracht.
Vorhang zu beim Freudenhaus: Auch außen wurde alles abgebaut.
Auch außen wurde alles abgebaut.
Vorhang zu beim Freudenhaus: Am Ende des Tages war vom Holzboden nicht mehr viel übrig. (Quelle: Freudenhaus)
Vorhang zu beim Freudenhaus: Am Ende des Tages war vom Holzboden nicht mehr viel übrig.