Ein neues Tanklöschfahrzeug für Raggal

VN / 10.03.2025 • 17:10 Uhr
Martin Küng, Kdt Josef Jenny, Johannes Zech, Alexander Jenny, Helmut       Schneider
Martin Küng, Kdt. Josef Jenny, Johannes Zech, Alexander Jenny und Helmut Schneider.hab

Einen Freudentag gab es für die Feuerwehr Raggal, aber auch für die Gemeinde.

Raggal Das Einsatzspektrum der Freiwilligen Feuerwehr Raggal ist vielfältig: Es umfasst die Bekämpfung von Bränden, die Hilfeleistung bei Verkehrsunfällen, den Einsatz bei Naturkatastrophen wie Hochwasser oder Sturmschäden sowie die Rettung und Bergung von Tieren. Die enge Zusammenarbeit mit der Bergrettung Raggal ist ein weiteres Beispiel für die starke Vernetzung der Feuerwehr mit anderen Rettungsorganisationen in der Region. Beide Blaulichtorganisationen teilen sich einen Einsatzanhänger, eine Frage, die sich sicher einige andere Organisationen auch stellen könnten. Der heutige Mannschaftsstand ist mit 44 aktiven Feuerwehrmännern und einer Feuerwehrfrau beachtlich, auch die technische Ausstattung der Feuerwehr hat sich über die Jahrzehnte kontinuierlich weiterentwickelt. Um weiterhin erfolgreich für die Gemeinde im Einsatz sein zu können, war es daher wichtig, das 30 Jahre alte TLF 1500 zu ersetzen und damit hatte sich der Fahrzeugausschuss eingehend hinsichtlich der Anschaffung und Ausrüstung beschäftigt. Feuerwehrkommandant Josef Jenny erläuterte dazu: „ Im engen Austausch mit Bezirksfeuerwehrinspektor, Landesfeuerwehrverband, Gemeinde Raggal und der Feuerwehr Ludesch konnte eine optimale Fahrzeug- und Geräteauswahl getroffen werden.“

Im Mai 2024 wurde dann das TLF 2000/100 von Rosenbauer mit einem Mannschaftstand von 1/6 aus der Bundesbeschaffung bestellt. Es ist mit einem 2000 Liter Wassertank ausgerüstet, dazu kann es 100 Liter Schaummittel befördern. Weiters ist mit Atemschutz, Material für den Löscheinsatz, Motorsäge, Akkugeräte, Leitern, Löschrucksatz für die Bekämpfung von Wiesenbrand, Beleuchtung, Heusonde, Greifzug zur Fahrzeugsicherung uvm. ausgerüstet. Vergangene Woche hatte ein Team der Feuerwehr das Fahrzeug von Linz nach Raggal überstellt und am gleichen Abend der Raggaler Bevölkerung, die zahlreich erschienen war, vorgestellt.

Ein neues Tanklöschfahrzeug TLF 2000/100 für Raggal: Das neue TLF 2000/100
Ein neues Tanklöschfahrzeug TLF 2000/100 lockte zahlreiche Interessierte an.

Matthias Burtscher, Feuerwehrkommandant von Ludesch, ließ sich die Ankunft des neuen TLF auch nicht entgehen und meint dazu: „Hier haben sich die Kameraden aus Raggal ein ausgezeichnetes Fahrzeug ausgesucht, das genau auf die Einsätze hier in der gebirgigen Gegend zugeschnitten ist.“

Der Weitsicht des Gemeindevorstandes mit Bürgermeisterin Alexandra Martin und der Gemeindevertretung von Raggal ist es zu verdanken, dass dieses moderne Fahrzeug mit der zeitgerechten Ausrüstung beschafft werden konnte, so Feuerwehrkommandant Josef Jenny weiters.  

In den kommenden Wochen und Monaten wird dann die Mannschaft der FW-Raggal auf das neue Tanklöschfahrzeug eingeschult, damit es auch effektiv eingesetzt werden kann. Das Fahrzeug kostet mit der kompletten Ausrüstung ca. € 600.000., diese Kosten werden von der Gemeinde Raggal, dem Landesfeuerwehrfond und dem Land Vorarlberg getragen.

Am 1. Juni wird das neue TLF 2000/100 im Zuge des 100jährigen Bestandsjubiläum in der Walserhalle Raggal eingeweiht, das alte TLF 1500 wird Ende August 2025 nach Moldavien überstellt. HAB