Ein knappes Rennen in Lochau

VN / 16.03.2025 • 17:07 Uhr
Gemeinderatswahl 2025
Es wird eine Stichwahl in Lochau geben.

Lochau wählt am 30. März bei der Stichwahl erneut den Bürgermeister.

Lochau Dass es bei den diesjährigen Gemeindewahlen einige Stichwahlen geben würde, war abzusehen. Dies trifft auch auf Lochau zu: Am 30. März treten Frank Matt (Grüne) und Stephan Schnetzer (ÖVP) erneut gegeneinander an, um das Bürgermeisteramt zu erringen.

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Iframely angezeigt.

Für den FPÖ-Kandidaten Charly Lau reichten die Stimmen nicht aus. „Ich bin froh und erleichtert, dass das Ergebnis nun feststeht. Ich möchte mich bei meinem Team für die aktive Mithilfe bedanken“, sagte Lau.

Ein knappes Rennen in Lochau
Frank Matt muss weiter um seinen Posten kämpfen. vn/paulitsch

Zwischen seinen Konkurrenten war es jedoch ein knappes Rennen. „Das haben wir aber gewusst, dass es so kommen wird“, sagte Stephan Schnetzer (ÖVP) in einer Live-Sendung. „Mir hat es Energie gegeben. Ich habe mich gut auf diese Sache vorbereitet. Innerhalb seines Teams wird nun festgelegt, wer welchen Ausschuss übernimmt. „Wir werden schauen, dass wir nicht nur schlagkräftig, sondern auch effizient arbeiten“, betont der Bürgermeisterkandidat. „Ich freue mich aber, dass wir gemeinsam hier stehen können – das ist Demokratie.“ Damit erinnert Schnetzer an gemeinsame Projekte wie die Mehrzweckhalle, die nur durch Zusammenarbeit verwirklicht werden konnte. Seiner Meinung nach gebe es keinen grundlegenden Änderungsbedarf in Lochau. „Wir wollen die Lebensqualität erhalten. Es fehlen lediglich ein paar Feinschliffe.“

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.

Dem stimmt auch der amtierende Bürgermeister Frank Matt (Grüne) zu. „Aber es gibt immer wieder Themen, die man verstärkt angehen könnte – wie die Kommunikation“, fügt er hinzu. In den vergangenen fünf Jahren seiner Amtszeit konnte er einige Projekte umsetzen, darunter den Bau des neuen Bahnhofs und des Kindergartens. „Der größte Erfolg war aber, dass wir in der Gemeindestube gut miteinander gearbeitet haben“, betont er mit optimistischer Aussicht auf die Stichwahl.