Dornbirner Radball-Teams weiter auf Erfolgskurs

Runde 2 der Vorarlberger Landesmeisterschaft im Radball ist gespielt.
Dornbirn Nach dem Auftakt vor drei Wochen in Dornbirn fand am vergangenen Samstag die zweite Runde der Vorarlberger Landesmeisterschaft im Radball in Sulz statt. Die Dornbirner Teams zeigten dabei wieder gute Leistungen.

Spannung bei den Schülern B/C
Den Auftakt in einen langen Turniertag machten Daniel Wiesbauer und Felix Schwarzmann bei den Schülern C. Mit zwei Siegen und einer Niederlage platzieren sie sich auf dem zweiten Rang. Bei den Schülern B konnten Frieda Rümmele und Theo Kopecny zwar gut mitspielen, “trotzdem fehlte das letzte Quäntchen Glück. Sie blieben in all ihren drei Spielen sieglos”, bedauerte Trainer Manuel Feurstein.

Mädchenpower bei den Anfängern
Bei der Gruppe der jüngsten Radballer waren es Emilia Bröll und Lea Schwarzmann, die den Ton angaben. Sie mussten sich in keinem Spiel geschlagen geben und liegen somit weiterhin sechs Punkte vor ihren Vereinskollegen Mika Feuchter und Anton-Levi Hämmerle. Ein erfreuliches Ergebnis gab es auch für die dritte Mannschaft im Bunde. „Henry Bröll und Pascal Schulze holten gegen Hohenems den ersten Sieg ihrer hoffentlich noch langen Radballkarriere“, freute sich Feurstein.

In der höchsten Schülerklasse, der Schüler A, erspielten sich Bartholomäus Hagen und Dominik Schwarzmann wie schon bei der ersten Runde wieder zwei Siege. Und wie auch schon in der ersten Runde, kassierten sie gegen Sulz die einzige Niederlage. Somit festigen sie ihren zweiten Platz.

Doppelführung bei der Jugend
In der Klasse der U17 liegen weiterhin Alexander Birkel und Leon Ofner auf dem ersten Rang. Zwar mussten sie sich ihren Teamkollegen und ersten Verfolgern Felix Freuis und Mathias Maierhofer geschlagen geben, trotzdem beträgt der Vorsprung weiterhin vier Punkte. Dominik Schwarzmann und Tobias Niederer konnten nicht ihr Potenzial ausspielen, sie liegen weiterhin sieglos auf dem letzten Tabellenrang.

Auch die „großen“ Radballer waren am Wochenende am Start. Beim Weltcupauftakt in Baj/Ungarn erkämpften sich Pascal Fontain und Patrick Köck einen guten fünften Rang. In den Gruppenspielen mussten sie sich nur den späteren Siegern vom RMC Stein 2 geschlagen geben. Aufgrund des Sieges von Zlin gegen Stein und der darauffolgenden internen Tabelle zwischen den drei punktgleichen Mannschaften Stein, Zlin und Dornbirn, schieden die Messestädter undankbar wegen des schlechteren Torverhältnisses aus. Das Spiel um den fünften Platz gewannen sie dann gegen die amtierenden tschechischen Meister von MO Svitavka mit 7:5 Toren. „Obwohl der erhoffte Podestplatz ausblieb, war es ein durchaus erfolgreicher Start in die diesjährige Weltcupsaison“, zeigte sich Radball-Spartenobmann Gernot Fontain vom RV Dornbirn zufrieden.
Bereits nächste Woche geht es für die besten Radballteams in Österreich zum nächsten wichtigen Turnier. In der VS Leopold in Dornbirn, startet die Qualifikation zur Weltmeisterschaft 2025. Am Start sind sieben Teams aus ganz Österreich. Wer dann zur WM fahren darf, wird sich nach den vier Quali-Turnieren zeigen. Favorit auf den WM-Startplatz sind sicher die amtierenden österreichischen Meister und aktuellen Vize-Weltmeister Patrick Schnetzer und Stefan Feurstein (Dornbirn 1). Der RV Dornbirn hat neben den beiden auch noch zwei weitere Mannschaften im Starterfeld. Pascal Fontain/Patrick Köck (Dornbirn 2) und Markus Bröll/Jürgen Türtscher (Dornbirn 3) komplettieren die RVD Equipe. Turnierbeginn am Samstag, 5. April ist um 13 Uhr. cth