Mit Leidenschaft für bewegte Geschichten

VN / 15.04.2025 • 08:58 Uhr
 Lena Mathis hatte ein Faible für Kreatives und lebt ihre Leidenschaft dafür.
Lena Mathis hatte ein Faible für Kreatives und lebt ihre Leidenschaft dafür.JH

Lena Mathis vereint kreatives Gespür mit technischem Können und erzählt so Geschichten.

Dornbirn Lena Mathis hat das Märchen „Aschenputtel“ neu verfilmt. „Da war ich zwölf Jahre alt. Gemeinsam mit Nachbarskindern ist dieses Werk entstanden. Wir haben ein Drehbuch geschrieben, mit der Kamera gefilmt, und fiktive Darsteller wie Britney Spears und Dieter Bohlen ins Spiel gebracht“, erzählt sie und lacht. Ihre Kreativität hat sich die heute 30-Jährige erhalten und mit technischem Know-how ergänzt. Was damals Spaß und Spiel war, ist heute zum Beruf geworden. Lena ist Motion Designerin.

Pure Leidenschaft

Wenn die Dornbirnerin über ihren Job spricht, leuchten ihre Augen – ihre Leidenschaft wird in jedem Satz spürbar. „Die Kombination von Grafischen und Bewegen fasziniert mich. Unbewegten Dingen Leben einhauchen, mit Form und Farbe spielen, Emotionen ins Geschehen bringen und so am Ende eine runde Geschichte erzählen, das macht den Job aus“, umreißt sie ihr Business. Lena ist also der kreative Kopf hinter animierten Grafiken, bewegten Szenen und visuellen Effekten.

Mit Leidenschaft für schöne Geschichten: Als Kind hat sie Filme gedreht. Jetzt bewegt Lena Bilder, um Geschichten zu erzählen.
Als Kind hat sie Filme gedreht. Jetzt bewegt Lena Bilder, um Geschichten zu erzählen.

In ihren Kinderjahren hat sie ihre Vorliebe für kreative Beschäftigungen entdeckt und auch eine Affinität zum Internet und dessen Möglichkeiten entwickelt. Neue Technologien faszinierten bereits die kleine Lena und tun dies bis heute. Kein Wunder also, dass sie nach der Hauptschule zur Handelsakademie wechselte, „vor allem wegen der Möglichkeit, im Medienzweig lernen zu können“, sagt sie. Nahtlos führte ihr Weg weiter an die Fachhochschule Vorarlberg (FHV), natürlich in den Bereich InterMedia. Mit 23 Jahren hatte sie den Master in der Tasche und startete ihre Karriere in einer Lustenauer Filmproduktion. „Während des Praktikums hat es mir dort so gut gefallen, dass ich hängengeblieben bin. Es war eine tolle Zeit in einem supernetten Team. Ich habe sehr viel gelernt und hatte Spaß an der Arbeit“, blickt die 30-Jährige zurück.

Mit Leidenschaft für schöne Geschichten: Den Host-Job hat Lena zurückgegelegt. Die „Gelbe Fabrik“ ist ihr Arbeitsplatz geblieben.
Den Host-Job hat Lena zurückgegelegt. Die „Gelbe Fabrik“ ist ihr Arbeitsplatz geblieben.

Nach sieben Jahren in Lustenau folgte sie dem Bauchgefühl, mal etwas anderes auszuprobieren. Zunächst ging es für drei Monate nach Italien, um die Sprache zu lernen und über das „Wie weiter?“ nachzudenken. Das italienische Flair, die Leichtigkeit der Südländer liebt sie bis heute.

Mit Leidenschaft für schöne Geschichten: Die junge Unternehmerin träumt davon, ein Team um sich zu scharen.
Die junge Unternehmerin träumt davon, ein Team um sich zu scharen.

Nach ihrer Rückkehr ins Ländle bewarb sie sich als Host im Dornbirner Coworking Space „Gelbe Fabrik“. Und landete so in einem Nest von kreativen Köpfen. „Als Host kümmert man sich um alles, was die Coworker brauchen, ist Gastgeber. Man sorgt als Manager dafür, dass der Community-Spirit erhalten bleibt.“ Für die ideenreiche Lena ein optimaler Job. „Da es nur eine halbe Stelle war, besann ich mich auf das, was ich gelernt habe und startete in die Selbstständigkeit. Zunächst halbtags, zusätzlich zum Host-Job.“ Der Ball kam ins Rollen, Aufträge kamen. „Beide Jobs ließen sich nicht mehr vereinbaren und ich gab den Host-Job ab“, erzählt sie. Seit September 2024 ist sie in Vollzeit selbstständig. Rückhalt erhält Lena durch ihren Freund Simon Fussenegger, Er ist ebenfalls Motion Designer und hat gerade ein Masterstudium an der FHV begonnen. „Simon unterstützt mich im Haushalt wie im Job“, berichtet die sympathische Unternehmerin.

Lena hat ihr Studio „allora“ getauft. „Das ist italienisch und bedeutet ‚also‘. Das ist der Beginn einer Geschichte, und die beginnt eben in meinem Unternehmen“, erklärt sie.

Die kleine Lena hatte den Traum, eine Website zu haben. „Im Sommer wird nun meine eigene Website online gehen“, sagt sie. Die erwachsene Lena träumt davon, ein kleines Team um sich zu scharen. Schritt um Schritt geht sie voran und ist sich sicher: „Es kommt alles so, wie es kommen soll.“ JH

ZUR PERSON

LENA MATHIS
GEBOREN 8. Mai 1994 in Dornbirn
WOHNORT Dornbirn
BERUF selbstständige Motion Designerin
FAMILIENSTAND in fester Beziehung mir Simon Fussenegger
HOBBYS Job, Rennrad fahren, Siebdruck