Ein kleines Paradies aus Papier

Corina Toth hat aus ihrem Hobby ein eigenes Business erschaffen.
Lauterach Explosionsboxen für Fußballfans, Hochzeitsgeschenke, Tätowier-Gutscheinboxen, Dankeskarten, Papierbücher, Osterhasenschächtelchen und diverse Gutscheinverpackungen lagern bei Corina Toth fein säuberlich in Kisten in ihrem Bastelatelier. Seit vier Jahren verwandelt die 34-jährige bunte Papierbögen in originelle Verpackungen, die landesweit bei ihren Kunden beliebt sind. Die Nachfrage nach ihren Schächtelchen, Boxen, Tischdekorationen und Karten ist groß. Kurzerhand hat sie das Wohnzimmer der Familie ausgeräumt und in ein Bastelatelier umgewandelt. Hier faltet, stanzt und verziert sie Papier und ist rundum glücklich mit ihrer Arbeit. „Ich habe einen Weg gefunden, um für meine Kinder da zu sein und dennoch das zu machen, was mir gefällt“, erklärt sie zufrieden.

Kleine Gesten mit großer Wirkung
Bei Corina Toth findet man für jeden Anlass ein Geschenk. „Mir ist es wichtig, dass sich jeder ein kleines Präsent bei mir leisten kann“, sagt sie. So bietet sie originell gefaltete „Kunstwerke“ bis hin zu kleineren Geschenkverpackungen für Schokoladentafeln, Marmeladengläser oder Flaschenanhänger an. Kein Auftrag gleicht dem anderen: „Ich bastle ganz individuell, suche mit dem Kunden das passende Papier aus und personalisiere die Geschenkverpackungen und Boxen“, erklärt sie. Mittlerweile sind einige ihrer Produkte bei Pepes Backstüble in Höchst und in Lustenau, beim Kumm Lädala in Koblach und im Kreativ-Treff in Götzis erhältlich. Ansonsten findet man sie mit ihren Geschenkverpackungen auf Märkten im ganzen Land. Ihre Produkte sind zudem auf ihrer Homepage und ihren Social-Media-Kanälen aufgelistet.

Der Startschuss nach einem Großauftrag
Stolz erinnert sich die kreative Unternehmerin an den Beginn ihrer Karriere im Kunsthandwerk. „Ein Vorarlberger Geschäftsmann kam auf mich zu und fragte, ob ich ihm für seine Kunden einen Adventskalender aus Papier mit 24 unterschiedlich großen Türchen gestalten könnte.“ Gemeinsam mit ihrem Mann entwickelte sie den perfekten Prototypen. Da sie alles von Hand fertigt, konnte sie diesen Großauftrag nicht allein ausführen. Die Kalender wurden in einer Auflage von 1000 Stück bei einer Druckerei gedruckt. Um dafür entlohnt zu werden, musste sie ein Gewerbe anmelden. Seitdem geht es mit ihrer Geschäftsidee CoKreation steil bergauf. Der Kreativität sind mit Papier keine Grenzen gesetzt. Ihre Kunden schildern ihre Vorstellungen, und Corina setzt sie um. „Ich weiß ziemlich schnell, wie ich die Aufträge mit Papier lösen kann. Nichts bringt mich aus der Ruhe“, sagt sie selbstbewusst.

Arbeit im Einklang mit der Familie
Das Schönste an ihrer Arbeit ist für sie, dass sie diese mit ihrer Familie und ihren Kindern Felix (9) und Alexander (7) vereinbaren kann. „Sobald sie morgens in der Schule sind, setze ich mich an den Tisch und bastle. Abends geht es weiter, manchmal bis tief in die Nacht.” Anfangs kamen Bestellungen von Bekannten, mittlerweile versendet sie auch über die Landesgrenzen hinweg. Derzeit fertigt sie für einen Jassverein Jass-Explosionsboxen und gestaltet Gutscheinverpackungen für die Kommunion. Alle Verpackungen sind mit liebevollen Details verziert. „Meine Geschenkverpackungen sind liebevolle Gesten. Für jeden Anlass habe ich einen Gruß aus Papier“, sagt sie. Für die Jungunternehmerin ist es das Schönste, andere Menschen glücklich zu machen. BVS


