Trachtengruppe feiert 75 Jahre mit großem Muttertagsspektakel

Trachtengruppe Lustenau feiert Jubiläum mit besonderer Aufführung.
Lustenau Es ist zu einer liebgewonnenen Tradition der Trachtengruppe geworden, am Abend vor dem Muttertag eine Aufführung im Reichshofsaal zu veranstalten. Der Saal war ausverkauft, und die Gäste freuten sich auf einen Abend voller Tradition und Unterhaltung. In diesem Jahr stand die Aufführung ganz im Zeichen des 75-jährigen Vereinsjubiläums. Grund genug, dies mit einem besonderen Programm zu feiern, das die ganze Bandbreite und das Können der Mitglieder der Trachtengruppe zeigte.

„Heute feiern wir alle Mütter und zudem das 75-jährige Bestehen der Lustenauer Trachtengruppe“, freute sich Ulrike Bitschnau vom Landestrachtenverband. Sie hatte viel Lob für die Lustenauer mitgebracht und ermutigte sie: „Bleibt weiterhin so charmante Botschafter dieser Tracht.“
Pflege von Tradition und Brauchtum
„Seit 1970 feiern wir den Muttertag mit einer besonderen Aufführung“, erklärte Corina Schwarz. Sie freute sich, das Jubiläumsjahr als neue Obfrau des Vereins einläuten zu dürfen. Dabei betonte sie, wie wichtig es ist, die Tradition zu wahren und dennoch offen für moderne Einflüsse zu sein.

Um Punkt 19.50 Uhr startete die Trachtengruppe mit ihrem Programm, in Anlehnung an das Gründungsjahr 1950. Für die Muttertagsaufführung, die den Startschuss einer Reihe von Jubiläumsfeiern im Jahr bildete, hatten die Mitglieder intensiv geprobt. „Die Kinder und Jugendlichen hatten ein ganzes Probewochenende hinter sich. Der Wille, etwas Schönes zu schaffen, war bei allen zu spüren“, erzählte Moderator Ralf Patrick Gunz. So eröffnete die Tanzgruppe mit einer Lustenauer Variante den Abend. Es folgten Auftritte des gemischten Chors, und die Stubenmusik spielte ein Stück aus dem Salzkammergut.
Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.
Kinder und Jugendliche begeistern
Die Kinder und Jugendlichen führten stolz ihre Tänze in der Tracht vor und demonstrierten, wie schön das Tragen von Trachtenkleidung ist. Schon mit vier Jahren können Kinder in der „Tanzmäuse-Gruppe“ mitwirken.

Die nächstältere Gruppe sind die „Zappelfüße“. Die Trachtengruppe zeigte an diesem Abend, wie Tradition und Moderne gemeinsam bestehen können. Neben den beliebten Auftritten der Kinder- und Jugendtanzgruppe, die von Volksliedern begleitet wurden, sorgten die Show-Einlagen der Schuhplattler-Gruppe sowie der Salsa-Tänzerinnen für einen Kontrast im traditionellen Programm. Die Kinder-, Jugend- und Schuhplattlergruppe sowie die Salsa-Tänzer traten in einem Medley unter dem Titel „The Greatest Show“ auf und sorgten für Stimmung im Saal. Das Publikum applaudierte und zeigte den Mitgliedern des Vereins seine Hochachtung für die Auftritte.

Auch der gemischte Chor unter der Leitung von David Lins trat auf und verdeutlichte, wie Tradition und Moderne in der Trachtengruppe Lustenau aktiv gelebt werden. Die Lustenauer Bevölkerung kann sich auf ein Jahr mit weiteren Festivitäten freuen, in dem dieses geschichtsträchtige Jubiläum gefeiert wird. Im Oktober wird der Reichshofsaal in ein Festzelt für das Oktoberfest verwandelt, bei der das Trachtentragen und das gesellige Beisammensein gefeiert werden. BVS




