150 Jahre Engagement für Berge, Natur und Gemeinschaft

VN / 15.05.2025 • 11:35 Uhr
Am Samstag, 24. Mai lädt der Alpenverein zum „Fest für alle“ auf den Zanzenberg. @Verein
Am Samstag, 24. Mai lädt der Alpenverein zum „Fest für alle“ auf den Zanzenberg. @VereinLaurence Feider

Der Alpenverein Dornbirn feiert 150 Jahre mit einem großen Jubiläumsfest.

Dornbirn Wenn ein Verein auf eine eineinhalb Jahrhunderte lange Geschichte zurückblickt, ist das Anlass genug zum Feiern. Der Alpenverein Dornbirn tut genau das – und lädt am Samstag, 24. Mai, Mitglieder, Freunde und die Öffentlichkeit zu einem großen Jubiläumsfest auf den Zanzenberg ein. Beginn ist um 10 Uhr, gefeiert wird den ganzen Tag über – bei jeder Witterung und bei freiem Eintritt.

150 Jahre Engagement für Berge, Natur und Gemeinschaft: Mit über 5000 Mitgliedern gehört der Alpenverein zu den mitgliederstärksten Vereinen in Dornbirn.
Mit über 5000 Mitgliedern gehört der Alpenverein zu den mitgliederstärksten Vereinen in Dornbirn.

Über 5000 Mitglieder

Seit 1875 prägt der Alpenverein Dornbirn das sportliche und gesellschaftliche Leben der Stadt mit – ob bei geführten Touren in die Berge, in der Jugendarbeit, beim Engagement für Umwelt und Naturschutz oder durch die Pflege eines aktiven Vereinslebens. 2024 hat der Verein die Marke von 5000 Mitgliedern überschritten und zählt damit zu den mitgliederstärksten Vereinen in Dornbirn. „150 Jahre Alpenverein Dornbirn – das ist ein wahrlich besonderer Meilenstein“, sagt Gerold Hämmerle, der dem Verein seit zwölf Jahren als Obmann vorsteht. „In dieser Zeit hat sich viel getan: Wir haben gemeinsam die Berge erobert, ein starkes Netzwerk von Bergfreunden aufgebaut und einander stets unterstützt. Dieses Jubiläum wollen wir nutzen, um mit alten und neuen Freunden, Partnern und Unterstützern anzustoßen – und gemeinsam in die Zukunft zu blicken, vielleicht sogar auf die nächsten 150 Jahre.“

Programm für Jung und Alt

Das Fest startet mit einer Feldmesse um 10 Uhr, danach spielt die Stadtmusik Dornbirn zum Frühschoppen auf – auch sie begeht heuer ihr 150-jähriges Bestehen. Ab Mittag ist für ein abwechslungsreiches Programm gesorgt: Ein Familien- und Kinderbereich lädt zum Entdecken und Mitmachen ein und für Rätselfreunde gibt es im Festzelt ein Pubquiz. Am späten Nachmittag übernimmt die Band Roadwork die Bühne und sorgt mit rockig-funkigen Klängen für einen stimmungsvollen Ausklang.

Die Anreise zum Festgelände beim Eurocamp am Zanzenberg ist zu Fuß über ausgeschilderte Wege gut möglich – etwa vom Grünen Baum (20 Minuten), von der Volksschule Oberdorf (15 Minuten) oder ab Steinebach (10 Minuten). Eine begrenzte Anzahl von Parkplätzen ist im Steinebachareal vorhanden, auch die Stadtbuslinie 209 fährt bis in den Steinebach. LCF