Wanderwege in Vandans wurden saniert

Privatpersonen und die Bergrettung Vandans kümmern sich um die Wanderwege im Ort.
Vandans Rechtzeitig vor der Wandersaison wurden zahlreiche Wege rund um Vandans von Privatpersonen und Mitgliedern der Ortsstelle Vandans nach dem Winter wieder instand gesetzt. Auch die Gemeindemitarbeiter des Bauhofes rückten aus, um ein unbeschwertes Erlebnis in der Natur zu ermöglichen.

Ruine Valkastiel wieder erwanderbar
Fast ein Jahr war der Weg zur Ruine Valkastiel nach einem Windwurf nicht erreichbar. Bergfüher Manfred Kessler und Bernhard Drexel, der im Hauptberuf Felsräumungsspezialist bei einer Schweizer Firma ist, opferten ein Wochenende um den Weg mit Motorsäge und viel Know-How wieder begehbar zu machen. “Dazu mussten einige schwere Buchen beseitigt werden. Zudem war eine Beräumung der losen Stein notwendig”, berichtet Kessler. “Wobei die schwere und nicht ungefährliche Hauptarbeit von Bernhard erledigt wurde – ich war nur die helfende Hand”, schmunzelt der erfahren Bergführer, der im Montafon zahlreiche Klettersteige errichtet hat. Apropos Klettersteig. Die Ruine ist mit Umsicht und Trittsicherheit ohne zusätzliche Sicherung erreichbar. Ab der Ruine beginnt einer der Zustiege zum Klettersteig Schlosswand, der ausschließlich mit der entsprechenden Sichherheitsausrüstung und dem Wissen um die richtige Anwendung benutzt werden darf.

Bachweg ins Rellstal
Der beliebte Wanderweg entlang des Rellsbaches wurde von Mitgliedern der Ortsstelle Vandans saniert. Der Bachweg durchquert einige Rutschgebiete, die ebenfalls nach den starken Niederschlägen im vergangen Jahr beschädigt waren. Die Bergretter rückten mit Motorsäge, Haue und Schaufel aus, um den teilweise abgerutschten Weg neu anzulegen. Rund 60 Mannstunden fielen dabei bis dato an. “Es sind noch ein paar Kleinigkeiten zu erledigen, aber im Wesentlichen ist der Bachweg wieder durchgehend mit dem entsprechenden Schuhwerk benützbar” berichet Wolfgang Schilcher, der die Arbeiten koordinierte. “Wir werden uns auch noch der anderen “Patienten” annehmen, wie z.B. dem Fußweg nach Mazutt”, erzählt Schilcher. Der Wanderweg von Latschau über Mularientsch bis zur Kapelle Ganeu wurde bereits von den Bauhofmitarbeitern der Gemeinde entsprechend gewartet. “Ich möchte mich im Namen der Gemeinde für die freiwillig erbrachten Leistungen bedanken”, so Bürgermeister Florina Küng. STO