Glockenfest in Riefensberg

VN / 27.05.2025 • 12:30 Uhr
Die restaurierte Glocke der Riefensberger St. Anna Kapelle kann wieder geläutet werden.
Die restaurierte Glocke der Riefensberger St. Anna Kapelle kann wieder geläutet werden.Erwin Moosbrugger

Festliche Weihe der restaurierten Glocke der St. Anna Kapelle an Christi Himmelfahrt.

Riefensberg Nach erfolgter Restaurierung der denkmalgeschützten Glocke der St. Anna Kapelle in der Parzelle Fischer in Riefensberg erfolgt die Weihe an Christi Himmelfahrt, 29. Mai um 11.30 Uhr im Rahmen eines Feier.

Glockenfest in Riefensberg: Mit dem LKW-Kran wurde die 330 kg schwere Glocke aus dem Turm gehoben.
Mit dem LKW-Kran wurde die 330 kg schwere Glocke aus dem Turm gehoben.

Wertvolle Glocke

Die Kapellenglocke soll vor dem Jahre 1864 zum Geläute der Pfarrkirche Riefensberg gehört haben. Während des ersten Weltkrieges holte man das Glöcklein wieder in die Pfarrkirche, die anderen Glocken mussten abgeliefert werden. Dort tat es seinen Dienst bis 1924. Die St. Anna Kapelle wurde im Jahre 1729 errichtet. Die auf dem Turm befindliche Glocke ist 44 Jahre älter und hat ein Gewicht von 330 kg und einen Durchmesser von 82,5 cm.

Glockenfest in Riefensberg: Nach der Schweißung zeigt sich die 340-jährige Gocke in neuem Glanz.
Glockenfest in Riefensberg: Nach der Schweißung zeigt sich die 340-jährige Gocke in neuem Glanz.

Eigenleistung durch Anrainer

Im Jahre 2023 wurde ein Riss bei der Schweißnaht festgestellt. Nachbarn haben die Glocke im Turm abgehängt und mittels Lkw-Kran heruntergehoben. Die fachgerechte Reparatur erfolgte bei der Firma Grassmayr in Innsbruck. Da die St. Anna Kapelle der Parzellenverwaltung und nicht der Verwaltung der Pfarre Riefensberg unterliegt, haben sich Anrainer und Interessierte bereit erklärt, durch Eigenleistungen die Kosten so gering wie möglich zu halten.

Feierliche Segnung

Nach der Segnung durch Pfarrer Hubert Ratz mit musikalischer Umrahmung durch den Musikverein Riefensberg, spielen die Riefensberger Musikantinnen und Musikanten beim Frühschoppen auf. Ab 14 Uhr sorgt „Wolfi Alui” für Stimmung und Unterhaltung. Die gesamte Bevölkerung ist herzlich eingeladen, für das leibliche Wohl ist gesorgt. Mit dem Erlös sollen die Kosten der Restaurierung gedeckt werden. ME