KI, Funny Figures und Dystopie in der gallery.T69

19. Ausstellung im Hohenemser “at&co” eröffnet.
Hohenems Kunstschaffende aus Nah und Fern präsentierte Andreas Ender bei der Eröffnung der Werkschau “SELECTed.19” im regionalen Zentrum “at&co” näher. Das gesamte Erdgeschoss bespielt Beatrix Prinz aus der Steiermark, die in ihrer Jugend Textildesignerin bei Otten Textil ihre künstlerische Karriere gestartet hat.

Bei ihrer “Rückkehr” zeigt sie unter dem Motto “Lebensorte” drei Serien von in Öl auf Leinwand gemalten Bildern mit energetischer Wirkung. Mit dem Thema Künstliche Intelligenz beschäftigen sich gleich drei mit ihren Werken im ersten Obergeschoss zu findende Künstler: Thomas Linher nutzt Codes, einen kreativen Algorithmus, mit dem bei jedem Ladevorgang etwas Neues entsteht. Walter de Meijer skizziert auf dem Tablet seine “funny Figures” und “creepy Monsters”, die KI macht dann vier Vorschläge, von denen er einen übernimmt und mit Aquarellfarben vervollständigt. Er kehrt damit zu seiner lange zurückliegenden Aquarellkunst zurück und macht gewissermaßen aus der künstlichen Intelligenz eine künstlerische.

Lugh Hastur aka Chris Feuerstein malt einerseits seine Werke auf Karton oder Leinwand, kreiert andererseits digital die Serie “Citizens of Dystopia”, die an H.R. Giger erinnern. Seine Arbeiten, die in dieser Ausstellung erstmals in ausgedruckter Form zu sehen sind, lassen sich mit der kostenfreien App “Artivive” vor Ort übers Smartphone oder anderswo über seine Homepage über zwei, drei Sekunden lange Videos lebendig machen.

Der als Initiator und Kurator, aber auch für seine erotische Kunst bekannte Andreas Ender widmet sich mehr und mehr der Konzeptkunst und zeigt im Erdgeschoss und im zweiten Obergeschoss seine vier Arbeiten zum Thema Überfluss, globale Erwärmung, worn brands und die Signatur. Alle Details zu den erwähnten und weiteren in der Ausstellung vertretenen Kunstschaffenden finden sich auf der Homepage www.artgallery_T_69.com.

Die von großer Begeisterung, aber auch Einfallsreichtum und Humor geprägten Ausführungen Enders gibt es bei den Vernissagen, aber auch bei kostenfreien persönlichen Führungen, buchbar unter 0664 38 77 999. Die Ausstellung ist bis zum 16. August während der at&co-Öffnungszeiten zu besichtigen. AME





