“Die Liebe gibt einem die Kraft weiterzuleben”

Elf Menschen unter 65 Jahren leben im Dornbirner Pflegeheim Birkenwiese. Die VN mischten sich unter die „jungen“ Bewohner.
Dornbirn Das frisch vermählte Paar strahlt übers ganze Gesicht. Helmut (55) und Eva Maria Prinz (37) sind im Liebesglück. Vor drei Jahren lernten sie sich im Dornbirner Pflegeheim Birkenwiese kennen – im Wohnbereich der Bewohner unter 65 Jahren (U 65). Bei beiden Altersheimbewohnern war es Liebe auf den ersten Blick. „Ich hätte nie geglaubt, dass ich mich noch einmal verliebe“, kann Helmut sein Glück noch gar nicht richtig begreifen. Auch Eva Maria glaubte nicht mehr so recht an die Liebe. Aber sie sehnte sich nach einem Partner. „Ich habe meinen Wunsch dem Universum anvertraut.“
Durch die Liebe wurde ihr Leben schöner. „Es gibt einem die Kraft weiterzuleben“, sagt Helmut, der vor drei Jahren ins Pflegeheim kam. Der 55-Jährige ist auf den Rollstuhl angewiesen. Nach mehreren Unfällen und 18 Operationen tragen ihn seine Beine nicht mehr.
“Er ist mein Superheld”
Auch Eva Maria ist an den Rollstuhl gefesselt. „Ich hatte mit 25 Jahren einen Unfall. Ein Lkw überfuhr mich. Seither bin ich querschnittsgelähmt.“ Seit 12 Jahren ist das Pflegeheim ihr Zuhause. „Ich bin pflegebedürftig. Das wollte ich meiner Mutter nicht zumuten.“ Heute wird sie von Helmut gepflegt und unterstützt. „Er ist mein Superheld und mein Fels in der Brandung“, sagt sie und haucht ihm ein Küsschen zu. Durch die Liebe, die ganz unerwartet in ihr Leben kam, haben sich beide mit ihrem schweren Schicksal versöhnt.

Das Schicksal von Manfred Schwentner (57) ist ebenfalls kein leichtes. Der Vater zweier Söhne zog mit 46 Jahren ins Pflegeheim. „Hier fühle ich mich sehr sicher.“ Manfred leidet an Asthma und Epilepsie. Manchmal hat er bis zu vier epileptische Anfälle pro Woche.
Nachdem er seinen Job als Textiltechniker und seine geliebten Motorradtouren aufgeben musste, haderte er mit seinem Schicksal. „Ich fragte mich, warum das gerade mir passiert?“ Wenn er traurig ist, hört er Musik. Manfred ist ein Fan von Elvis und den Kastelruther Spatzen. Außerdem ist er sehr leutselig. Kontakt zu Menschen ist ihm wichtig. Deshalb sitzt er nachmittags immer im Empfangsbereich des Pflegeheimes. Dort verfolgt er aufmerksam das Kommen und Gehen der Besucher. „Manchmal ergeben sich schöne Gespräche.“ Auch eine Freundschaft ist daraus entstanden. „Das Ehepaar Michi und Ruth bringt mir immer einen Kuchen mit“, erzählt er voller Freude.

Dass seine zwei Söhne mit den Enkeln regelmäßig auf Besuch kommen, ist Manfred auch ein Trost. „Ich fühle mich im Heim wohl und bin nicht einsam.“ Manchmal aber träumt er von der Liebe. „Es wäre schön, wenn ich eine nette Frau kennenlernen würde.“

Die Dornbirner Pflegeheime Birkenwiese und Höchster Straße sind derzeit mit 212 Bewohnern voll belegt. Vor zwei Jahren noch waren 90 Betten wegen Personalmangels nicht belegt. Geschäftsführer Bernd Schuster und Pflegedirektor Michael Gau von der Pflege- und Sozialdienste Dornbirn GmbH freuen sich über diese positive Entwicklung.