“Brand”-heißes Feuerwehrfest im Brandnertal

“Thüringerberg 1” holte sich den Sieg im Kampf um den “Goldenen Verteiler”.
Brand Die Gemeinde Brand war jüngst Schauplatz des dreitägigen Events “Nass25” der Ortsfeuerwehr Brand mit Kommandant Martin Sauermoser an der Spitze. Das Fest begann mit den 39. Bezirksnassleistungsbewerben, einem Trachtenclubbing, Fassanstich und Party mit „DJ Mike“, „DJ Wolle“ sowie „Dj Staub.Sepp“. Am zweiten Tag wurden die spannenden Bewerbe fortgesetzt und abgeschlossen. Mit den Musikgruppen „Die Grenzwärtigen“ und „Volxrock“ war am Abend Party angesagt.

Am dritten und zugleich letzten Tag standen die Messfeier mit Pfarrer i. R. Joe Egle mit anschließender Segnung des Tanklöschfahrzeuges TLF 3000/200, der Frühschoppen mit der Trachtenkapelle Brand sowie der Festumzug von der Pfarrkirche zum Festgelände mit Fahneneinzug auf dem Programm. Den musikalischen Ausklang im Festzelt übernahm die Harmoniemusik Bürs.

Sicherheitslandesrat Christian Gantner sagte bei der Veranstaltung: „Gerade in herausfordernden Zeiten ist es wichtig, dass sich die Menschen auf etwas verlassen können. Ihr als Feuerwehrfrauen und -männer seid so ein Fixpunkt der Verlässlichkeit, der Zuversicht und des Optimismus. Wenn jemand in Not gerät, helft ihr sicher und schnell, wofür ich euch danke.” Gemeinsam mit Landesstatthalter Christof Bitschi gratulierte der Landesrat der Siegergruppe Thüringerberg 1 zum „Goldenen Verteiler“. An den beiden Wettkampftagen hatten 66 Bewerbsgruppen ihr Können unter Beweis gestellt. Neben Präzision, Schnelligkeit und Teamgeist sei vor allem der kameradschaftliche Austausch das Besondere an diesen Bewerben, ergänzte der Landesrat. Dabei sei zu sehen, wie gut die Feuerwehren gemeindeübergreifend zusammenarbeiten, was in Ausnahmesituationen entscheidend sei. Ein herzliches Dankeschön gelte der Ortsfeuerwehr Brand und den zahlreichen Helfenden für die Ausrichtung dieses Festes. Sie hätten nicht nur organisatorisch großartig gearbeitet, sondern darüber hinaus gezeigt, was mit Zusammenhalt und Teamgeist alles möglich sei.

Die Ortsfeuerwehr Brand zählt 39 aktive Mitglieder, zwei passive Mitglieder und sechs Mitglieder in der Feuerwehrjugend. “Gemeinsam mit der Ortsfeuerwehr Bürserberg übernimmt sie wichtige Stützpunktaufgaben als Tunnelportalfeuerwehr für den Tschapinatunnel”, berichtete das Land Vorarlberg. SCO
