“Partydroge” Ketamin unter dem Fahrersitz

VN / 03.08.2025 • 13:37 Uhr
Drogenaufgriff
Bei der Einreise am Grenzübergang Feldkirch-Nofels hieß es für einen Drogenkurier vorläufig Endstation. symbol/vn

Kfz-Lenker bei Drogenaufgriff durch den Zoll beim Grenzübergang Feldkirch-Nofels festgenommen.

Feldkirch Zollbeamte führten bei einem Lenker, der am Grenzübergang Feldkirch-Nofels von Liechtenstein kommend nach Österreich einreiste, eine Kontrolle durch. Unter dem Fahrersitz fanden die Beamten ein in Plastik verpacktes weißes Pulver. Auf Nachfrage bestritt der Mann, Kenntnisse über die Substanz zu haben. Auffällig war, dass während der Kontrolle mehrfach Anrufe auf dem Handy des Lenkers eingingen. Das Mobiltelefon wurde daher sichergestellt.

Über ein Kilogramm

Ein Test ergab, dass es sich bei der sichergestellten Substanz um Ketamin mit einem Gesamtgewicht von 1.009,4 Gramm handelte. Bei der Einvernahme verweigerte der Verdächtige Angaben zur Herkunft des Suchtmittels, gab jedoch an, die Ware zu einem Bekannten bringen zu wollen. Der Mann wurde anschließend nach dem Suchtmittelgesetz und aufgrund von Fluchtgefahr festgenommen.

“Mit dem erfolgreichen Aufgriff haben die Beamtinnen und Beamten des Zolls einmal mehr gezeigt, dass der Schmuggel von Suchtgift in Österreich konsequent verfolgt und erfolgreich verhindert wird. Der Zoll leistet eine hervorragende Arbeit zum Schutz der Bevölkerung und ich danke den Einsatzkräften für ihr entschlossenes und professionelles Vorgehen”, so Staatssekretärin Barbara Eibinger-Miedl.

Riskante Substanz

Ketamin ist ein Arzneistoff, der ursprünglich als Narkosemittel entwickelt wurde und vor allem in der Human- und Tiermedizin zur Kurznarkose oder Schmerzbehandlung eingesetzt wird. Es wirkt vor allem über eine Blockade des NMDA-Rezeptors im Gehirn und hat dadurch bewusstseinsverändernde, schmerzlindernde und sedierende Eigenschaften. Wegen seiner dissoziativen Wirkung wird es jedoch auch als Partydroge missbraucht, was mit gesundheitlichen Risiken verbunden ist.