Thomas Matt

Kommentar

Thomas Matt

Streiflicht: Bauern, Brüder, Bomben

VN / 19.08.2025 • 15:15 Uhr

Äxte und Streitkolben erzählen die blutige Geschichte des Bauernkriegs vor 500 Jahren. An zersplitterten Schädelknochen kann man sehen, was sie angerichtet haben. In zwölf Artikeln schrieben die Bauern nieder, wofür sie alles riskierten: Für ein gerechteres Leben. Denn keiner darf einen anderen besitzen. Niemand darf den anderen auspressen, willkürlich bestrafen oder ihm vorschreiben, was er glauben soll. Die Menschen sollen einander Brüder sein.

Die Bauern haben verloren. Zehntausende wurden erschlagen. Die Zeit war nicht reif für die Idee von Brüdern und Schwestern. Heute erinnert eine beeindruckende Ausstellung im schwäbischen Kloster Bad Schussenried daran. Sie lässt die Besucher betroffen zurück. Denn Äxte und Streitkolben sind nicht aus der Mode gekommen. In den Gräben des ersten Weltkriegs wurden sie geschwungen. Heute schickt Russland eine ballistische Rakete namens „Streitkolben“ in den Himmel. Sie kann nukleare Sprengköpfe tragen.

Auch an falschen Propheten herrscht bis heute kein Mangel: Nicht an blutigen Unterdrückern und nicht an selbstverliebten Predigern, die für eine Sekunde öffentlicher Aufmerksamkeit alles gäben. Nur die Dimensionen haben sich verschoben. Damals wüteten sie in der Region, heute misshandeln sie die Geschicke der Welt.