Ausstellung schließt bald

Heimat / 27.08.2025 • 08:46 Uhr
Jahr für Jahr widmet sich die Sommerausstellung einem historischen Thema.
Jahr für Jahr widmet sich die Sommerausstellung einem historischen Thema.Gerhard Scopoli

Historische Themen stoßen in Bludenz auf reges Interesse.

Bludenz Die Stadt weist darauf hin, dass es wichtig ist, Geschichte lebendig und greifbar zu machen. Die diesjährige Sommerausstellung im Kunstraum Remise am Raiffeisenplatz beleuchtet das Kriegsende sowie die darauffolgenden Jahre der französischen Besatzung. Damit knüpft sie an die Sommerausstellung aus dem Jahr 2020 zum Thema Verfolgung und Widerstand an. Geöffnet ist die Sommerausstellung noch bis am kommenden Sonntag, dem 31. August, täglich von 15  bis 18 Uhr. SCO

Historiker Christof Thöny bei der Ausstellungseröffnung im Kunstraum Remise.
Historiker Christof Thöny bei der Ausstellungseröffnung im Kunstraum Remise.
Die Sommerausstellung 2025 beleuchtet das Kriegsende sowie die darauffolgenden Jahre der französischen Besatzung.
Die Sommerausstellung 2025 beleuchtet das Kriegsende sowie die darauffolgenden Jahre der französischen Besatzung.
Die Ausstellung zeigt Filmaufnahmen und historische Fotografien vom Einmarsch der französischen Truppen im Mai 1945.
Die Ausstellung zeigt Filmaufnahmen und historische Fotografien vom Einmarsch der französischen Truppen im Mai 1945.
Vizebürgermeisterin Andrea Mallitsch betont: „Die Sommerausstellung zeigt, wie wichtig es ist, Geschichte lebendig und greifbar zu machen.
Vizebürgermeisterin Andrea Mallitsch betont: „Die Sommerausstellung zeigt, wie wichtig es ist, Geschichte lebendig und greifbar zu machen.”