„Was schätzt du wert?“

Die aktuelle Ausstellung zeigt, was den Menschen im Großen Walsertal wichtig ist.
Sonntag Im Biosphärenpark Großes Walsertal wurde unter dem Titel „Was schätzt du wert?“ am 19. August im Biosphärenparkhaus in Sonntag eine besondere Ausstellung eröffnet, die den Blick auf das lenkt, was die Menschen im Großen Walsertal als wertvoll empfinden. Im Rahmen des 25-jährigen Jubiläums des Biosphärenparks wurden Stimmen und Gedanken der Bevölkerung und von Gästen gesammelt und künstlerisch aufbereitet.
Bgm. Wilhelm Müller, in Vertretung von Obfrau Andrea Schwarzmann, erinnerte in seiner Begrüßung an die Entstehungsgeschichte des Biosphärenparks. Die Gemeinden hatten gemeinsam mit der Bevölkerung diese nachhaltige Gestaltung des Lebensraums institutionalisiert und in der REGIO als zentrale Entwicklungsorganisation des Tales integriert. „Wir sind nicht nur Biosphärenpark – wir nutzen ihn. Als gemeinschaftlichen Orientierungspfad. Als Basis für zukunftsfähige Kooperationen und Entwicklungen. „Im letzten Vierteljahrhundert ist dadurch viel für die gute Lebensqualität in der Region entstanden,“ betonte Bgm Müller und hob die Bedeutung der Wertschätzung als gesellschaftliches Fundament hervor.
Carolin Winz, die Gestalterin der Wertschätzer-Initiative, ging in ihrer Eröffnungsrede der Frage „Was schätzt du wert?“ nach. Aus einer Vielzahl an eingesandten Postkarten entstand eine Sammlung gelebter Wertschätzung im Tal – von Natur, Wasser und Familie über Kultur bis hin zu Demokratie und Zukunft. „Wertschätzung beginnt in uns selbst“, so Winz. „Und sie wird im Alltag lebendig – in einem freundlichen Wort, echtem Zuhören oder einem Dankeschön.“ Ein besonderer Fokus liegt auch auf den Kindern: Mit eigenen Stationen und einer kindgerechten Geschichte werden junge Besucherinnen und Besucher über eine Wertschatz-Suche spielerisch an das Thema herangeführt. Ingo Türtscher, Geschäftsführer der Biosphärenparkregion, betonte die Bedeutung frühzeitiger Bildung in Sachen Wertschätzung und verwies auf die ganzjährig begleitenden Bildungsinitiativen in allen Kindergärten und Volksschulen des Tales über die Mittelschule bis zu hin zu den Erwachsenen.
Die Ausstellung mit Wertschatz-Suche für die ganze Familie ist täglich von 14 bis 18 Uhr im Biosphärenparkhaus in Sonntag zugänglich. Sie lädt ein, sich Zeit zu nehmen für das, was entstanden ist und zugleich die eigenen Gedanken zu hinterlassen und so Teil einer wachsenden Sammlung gemeinsamer Werte zu werden. Die Wertschätzer-Initiative entstand in Kooperation mit der Regionalentwicklung Vorarlberg. Das LEADER-Projekt wird unterstützt von Bund, Land und Europäischer Union. HAB