So will Lustenau seine fünfte Volksschule umsetzen

VN / HEUTE • 14:05 Uhr
Die Container der Schule am Schlatt bleiben trotz Umzug der Schüler in den Campus Rotkreuz bestehen. Hier wird die neue fünfte Volksschule untergebracht.
Die Container der Schule am Schlatt bleiben trotz Umzugs der Schüler in den Campus Rotkreuz bestehen. Hier wird die neue fünfte Volksschule untergebracht.BvS

Aus “Campus Mühlefeld” wird Volksschule am Sportpark mit Zwischenstation am Schlatt.

Lustenau Sie wurde als “Campus Mühlefeld” erst geplant, dann aus Kostengründen zurückgestellt, erneut eingefordert, nun kommt sie: Bürgermeister Patrick Wiedl verkündete am Donnerstagabend die Errichtung der fünften Volksschule in Lustenau. Diese soll vor allem eine Entlastung für die überfüllten Volksschulen der Marktgemeinde bringen und beim Sportpark gebaut werden.

Standort Campus Mühlefeld-Lustenau_1122
Als Campus Mühlefeld wurde die Volksschule mit Kinderhaus einst zwischen Parkbad, Gymnasium, Rheinhalle und Parkstadion geplant. Der Standort bleibt, aber das Projekt soll günstiger werden.

Bis der Neubau geplant und errichtet ist, wird die neue Schule in der Container-Schule am Schlatt untergebracht. Derzeit befinden sich dort noch die Schüler der Volksschule Rotkreuz, die im Sommer aber in ihren fertiggestellten Campus Rotkreuz umziehen. Wiedl zeigte sich erfreut über diese Sofortmaßnahme, mit der er auf die überfüllten Volksschulen und die zahlreichen Exposituren in der Gemeinde reagiert.

Schule Kirchdorf
Bürgermeister Patrick Wiedl, Bildungsgemeinderätin Doris Dobros mit Direktor Christoph Wund vor der Volksschule Kirchdorf. Gemeinde

Freiwilliger Wechsel

Nun geht es darum, die neue fünfte Schule mit einem neuen Team und Schülern aufzubauen. “Die künftigen Erstklässler werden aus den Gebieten Schlatt oder Mühlefeld kommen. Zweit-, Dritt- und Viertklässler haben die Möglichkeit, von der Volksschule Kirchdorf freiwillig an den Schlatt zu wechseln”, erklärt Wiedl, da besonders an der Volksschule Kirchdorf die Klassenzimmer aus allen Nähten platzen. Die Anzahl der Klassen in dieser Containerschule umfasst dann vier Montessori- und vier Regelklassen. Dies wird kommende Woche mit der Bildungsdirektion abgestimmt. Das dazu benötigte Lehrpersonal soll von der Volksschule Kirchdorf stammen. Eine neue Leitung wird noch gesucht. Bereits am Freitagvormittag besichtigten zwei Lehrkräfte der Volksschule Kirchdorf die Ausweichschule, um sich vor Ort ein Bild zu machen.

Neue Volksschule im Mühlefeld?: Raphaela Hollenstein und Eva Deschler-Einwaller setzen sich für den Bau einer fünften Volksschule ein. Nun starten sie mit ihrem eigenen Podcast "Kaffee & Klartext".
Raphaela Hollenstein und Eva Deschler-Einwaller setzten sich für den Bau einer fünften Volksschule ein, etwa in ihrem Podcast “Kaffee & Klartext”. bvs

Bedenken: Mehr Verkehrsaufkommen

Der derzeitige Leiter der Containerschule, Robin Würtinger, weist darauf hin, dass der Campus Rotkreuz bei Fertigstellung bereits beengt sein wird und freut sich, dass die fünfte neue Volksschule auch für ihn eine Entlastung bringen wird. Bedenken äußert er hinsichtlich des Standortes Schlatt: “Wir müssen dann mit noch mehr Verkehrsaufkommen in diesem Bereich rechnen, da der Campus gleich ums Eck ist.” Eine Übersiedlung des Containerkomplexes an den Standort beim Gymnasium und Sportpark ist aus Kostengründen nicht möglich. “Der Ab- und Aufbau würde sich auf 1,5 Millionen Euro belaufen”, erklärt der Bürgermeister.

GV Lustenau Campus Rotkreuz Mühlefeld
Voller Freude präsentierten die Verantwortlichen bereits die Sieger des Architekturwettbewerbs.

Podcasterinnen melden sich zu Wort

Die beiden Mütter Raphaela Hollenstein und Eva Deschler-Einwaller, deren Kinder in die Volksschule Kirchdorf gehen, fordern seit Langem eine weitere Volksschule in Lustenau (wir berichteten). Sie begrüßen zwar die fünfte Volksschule, haben aber noch offene Fragen. Wie zum Beispiel: Wo findet die Schülerbetreuung statt und welche Turnhalle kann genutzt werden?

Bis zur Fertigstellung der finalen fünften Volksschule beim Sportpark sollen hier im Containerkomplex bereits Lehrer und Schüler unterkommen.
Bis zur Fertigstellung der finalen fünften Volksschule beim Sportpark sollen hier im Containerkomplex bereits Lehrer und Schüler unterkommen.

Schlatt bleibt weitere drei Jahre Schulstandort

Für die Dauer des Neubaus beim Sportpark müssen sich die Anrainer am Schlatt noch einige Zeit in Geduld üben. “Ich gehe davon aus, dass die Container noch weitere drei Jahre am Schlatt stehen bleiben können”, so Wiedl. In dieser Zeit muss die fünfte Volksschule beim Sportpark/Gymnasium errichtet werden. Allerdings deutlich günstiger als der ursprünglich mit 35 Millionen Euro veranschlagte “Campus Mühlefeld”. Wiedl kann sich dort sogar eine Volksschule mit Sportschwerpunkt vorstellen. BVS