Neues Bewegungsangebot in Höchst

Am Samstag wird am Sportplatz der Motorik- und Bewegungspark eröffnet.

Höchst Zwei Männer sind am Trainieren: Mit viel Kraft zieht sich der eine an der Klimmzugstange hoch, während der andere seinen Trizeps zum Glühen bringt. Im Hintergrund läuft leise Hip-Hop-Musik. Mehrere Kinder toben umher und spielen Fangen. Im neuen Motorik- und Bewegungspark in Höchst am Sportplatz geht es schon vor der offiziellen Eröffnung rund. Die erfolgt nämlich am kommenden Samstag von 10 bis 12 Uhr.

“Es gibt so viel Neues, das ist echt ein cooler Park geworden”, schwärmt Pascal Peitl (25). Der leidenschaftliche Basketballer freut sich über das breite Angebot an unterschiedlichen Geräten, um sich durch Calisthenics fit zu halten. Vor allem die Ringe wie beim Turnen stechen für ihn heraus. “Ich werde in Zukunft auf jeden Fall öfter herkommen”, kündigt er an.

Frei zugängliches Bewegungsangebot
Die Erdarbeiten für den neuen Park hatten im August begonnen. Mit der Eröffnung am kommenden Samstag erfolgt quasi die Fertigstellung. “Der neue Motorik- und Bewegungspark bietet Menschen jeden Alters die Möglichkeit, sich auf spielerische und abwechslungsreiche Weise zu bewegen. Gerade in einer Zeit, in der Bewegung oft zu kurz kommt, ist es uns als Gemeinde wichtig, niederschwellige und frei zugängliche Angebote zu schaffen”, erklärt der Höchster Vizebürgermeister Robert Blum. Sein Dank gilt Markus Bacher, seinem Vorgänger als Sportreferent, denn die Ausarbeitung und Beschlussfassung erfolgten noch in seiner Amtszeit.

Gewinn für die Gemeinde
“Dank der hochwertigen Umsetzung ist ein modernes Trainingsareal entstanden, das motorische Fähigkeiten fördert und zum sozialen Miteinander einlädt. Ob als Ergänzung zum Vereinssport, für den Schulsport oder einfach als Freizeitvergnügen – der Bewegungspark ist ein Gewinn für unsere Gemeinde”, schildert Robert Blum begeistert. Zur offiziellen Eröffnung am Samstag, 18. Oktober, um 10 Uhr kommt das Calisthenics-Team Tirol, zeigt kleine Show-Elemente und stellt den neuen Park und seine Möglichkeiten genauer vor.

Ballfangzaun komplettiert die Arbeiten
Auch die Höchster Fußballer dürfen sich freuen, sind im Zuge der Arbeiten doch zwei neue Fangzäune an den umliegenden Plätzen errichtet worden. “Der Ballfangzaun war eine absolute Notwendigkeit, um einen reibungslosen Betrieb des Parks zu ermöglichen. Er bringt aber natürlich auch für die Benutzer der Sportplätze einen großen Mehrwert”, kommentiert Blum. Die Gesamtkosten für den Motorik- und Bewegungspark samt Ballfangzaun und Erdarbeiten belaufen sich auf rund 200.000 Euro und werden komplett von der Gemeinde getragen.

Spaß für die ganze Familie
Eine Investition, die gut ankommt: Matteo aus Höchst nutzt den Park quasi täglich, um seinen ganzen Körper zu trainieren, und berichtet: “Alles ist sehr gut geworden. Für die ganze Familie ist etwas geboten. Kinder haben Spaß, Erwachsene haben Spaß – und genau darum geht es.” Einen kleinen Kritikpunkt äußert er mit einem Augenzwinkern dann aber doch noch: “Es ist schade, dass der Park erst jetzt erweitert wurde.” PPL

