Neue Natur-Box der Inatura soll Lernspaß fördern

Große Nachfrage nach Naturführungen: Inatura entwickelt Lernbox
Dornbirn Die Nachfrage nach Naturführungen der Inatura in Dornbirn bleibt im ganzen Land ungebrochen hoch. Doch die personellen Kapazitäten reichen kaum aus, um alle Anfragen zu bedienen. “Deshalb haben wir eine spezielle Box entwickelt, die als Werkzeugkiste für Lehrpersonen, die Schülerbetreuung und alle, die gerne mit Kindern im Freien unterwegs sind, dient”, erklärt Stefanie Kaufmann von der Inatura. Die “Out of the Box” fördert erlebnisorientiertes Lernen im Freien und bietet für jede Jahreszeit inspirierende, leicht umsetzbare Spiele sowie mehrere Lerneinheiten von bis zu 90 Minuten. “Damit möchten wir Lehrpersonen unterstützen und ihnen bewährte Methoden unkompliziert zugänglich machen”, so Kaufmann weiter. Die Box enthält Lernmaterialien für Kinder im Alter von sechs bis neun Jahren, viele der Spiele eignen sich jedoch auch für ältere Schülerinnen und Schüler.
Begeisterung für die Natur wecken
“Kinder sind begeisterungsfähig. Wenn man ihr Interesse weckt, sind sie mit viel Freude und Engagement dabei”, sagt Iris Lerch-Beer von der Inatura. Die Box enthält zahlreiche Spielideen, die sich besonders gut zu Beginn eines Ausflugs eignen. “Dafür haben wir eine spezielle Aktivierungsrubrik geschaffen”, erläutert Lerch-Beer. Im Laufe des Schuljahres begleiten die Materialien die Kinder durch die verschiedenen Jahreszeiten. Fachliche Inhalte werden spielerisch und praxisnah vermittelt: So können die Kinder beispielsweise ein Kobelnest wie ein Eichhörnchen bauen, sich im Eichhörnchen-Weitsprung versuchen, im Winter eine Vogelfutterstation basteln, im Frühling ein Wiesenkräuter-Memory spielen oder im Sommer der Frage nachgehen, wie Wasser eigentlich schmeckt.
Lernen mit allen Sinnen
Mit den Methodenkarten der Box möchten Kaufmann und Lerch-Beer neue Zugänge zu naturwissenschaftlichen Themen eröffnen. “Lernen soll Spaß machen, das eigene Erleben steht im Vordergrund”, betont Lerch-Beer. “Wenn ich in der Schule höre, dass sich im Herbst die Blätter färben, ist das etwas ganz anderes, als wenn ich draußen die Farben selbst erlebe.” Ziel sei es, Emotionen und Begeisterung bei den Kindern zu wecken. So lassen sich auch komplexe Themen nachhaltig vermitteln.
Praxisworkshops für Pädagogen
Für interessierte Pädagoginnen und Pädagogen bietet die Inatura am 6. November einen dreistündigen Praxisworkshop zur Anwendung der Box an. Die Box ist gratis erhältlich, wenn zuvor der Workshop besucht wurde. Die Teilnahmegebühr beträgt 60 Euro. “Wir haben eine Art Werkzeugkiste geschaffen, jetzt wollen wir zeigen, wie man sie nutzt”, erklärt Kaufmann.
Ein weiterer Workshop für alle Interessierten findet am 14. November statt. Die Anmeldung erfolgt über die Homepage der Inatura in der Rubrik “Veranstaltungen”. “Wir planen jeweils einen Kurs im Herbst und einen im Frühjahr, um möglichst vielen Interessierten die Box vorstellen und übergeben zu können”, sagt Kaufmann. So können künftig noch mehr Kinder die Natur aktiv erleben und spannende Inhalte entdecken, die lange in Erinnerung bleiben. BVS

