Erfolgreicher Auftakt für Radballtalente

Dornbirner Nachwuchs glänzt beim Saisonstart des ASVÖ-Cups in Höchst.
Dornbirn Der heimische Radball-Nachwuchs startete kürzlich mit einem packenden Turnierwochenende in der Rheinauhalle Höchst in die neue Saison des dreiteiligen ASVÖ-Cups. Auf zwei Spielfeldern kämpften junge Athletinnen und Athleten aus mehreren Altersklassen parallel um wertvolle Punkte und sorgten mit ihren temporeichen Begegnungen für beste Stimmung auf den Rängen. Für die Vereine aus Dornbirn, Höchst, Sulz und auch die Gäste aus der Schweiz war das erste Cup-Wochenende ein sportlicher Gradmesser und ein gelungenes Fest des Nachwuchssports.
Kooperation brachte Erfolg
In der Jugendklasse setzte sich gleich zu Beginn die neu gebildete Spielgemeinschaft von Mathias Maierhofer (RV Dornbirn) und Lukas Wimmer (RC Höchst) an die Spitze. Ursprünglich hätten beide ohne Partner antreten müssen, doch Verletzungen und Teamwechsel führten kurzfristig zu dieser Verbindung – die sich als Glücksgriff erwies. Mit zwölf Punkten aus vier Spielen übernahm das Duo souverän die Führung in der Gesamtwertung.
Dahinter folgten zwei Dornbirner Teams: Leon Offner und Alexander Birkel (Dornbirn 1) sicherten sich mit stabilen Leistungen Platz zwei, Tobias Niederer und Dominik Schwarzmann (Dornbirn 2) belegten Rang drei. Punktgleich, aber mit schlechterem Torverhältnis, landete Sulz 2 mit Joel Röthlin und Liam Konzett auf Platz vier. Sulz 1 mit Xaver Juli und Emil Müller komplettierte die Jugendklasse als Fünfter.
Enge Entscheidung bei Schüler A
Besonders spannend verlief der Bewerb der Schüler A. Sowohl Dornbirn 1 als auch Höchst 1 erspielten neun Punkte, das bessere Torverhältnis gab schließlich den Ausschlag zugunsten von Sarah Kraller und Paul Schlenker (Höchst). Dornbirns Dominik Schwarzmann, der wegen des krankheitsbedingten Ausfalls seines Partners Bartholomäus Hagen abwechselnd mit Frieda Rümmele und Theo Kopecny spielte, zeigte großen Einsatz und belegte den zweiten Platz. Sulz 1 mit Valentin Fehle und Emilian Fritsch blieb diesmal punktlos, sammelte aber wertvolle Erfahrung.
Auch in der Klasse Schüler B musste das Torverhältnis über den Tagessieg entscheiden. Das direkte Duell zwischen Höchst 1 (Anton Lubetz, Aiden Reichart) und Frieda Rümmele/Theo Kopecny endete unentschieden, doch die bessere Tordifferenz brachte Höchst 1 den ersten Platz. Das Duo aus Mosnang (Schweiz) mit Damian Oberhänsli und Lionel König blieb ohne Punkte, zeigte aber eine engagierte Leistung.
Kaschka-Brüder dominieren Schüler C
In der Kategorie Schüler C gaben die Brüder Simon und Jakob Kaschka den Ton an. Mit drei Siegen und neun Punkten dominierten sie das Feld klar und sicherten sich verdient den Gruppensieg. Dahinter landeten Felix Schwarzmann und Daniel Wiesbauer (Dornbirn 3) auf Rang zwei. Dritter wurde das Schweizer Team Simon Meile/Maik Schnellmann, das knapp vor Höchst 4 mit Jonathan Moser und Dennis Fasch blieb.
Die größte Teilnehmerzahl brachte die Klasse Schüler D, trotz einiger krankheitsbedingter Ausfälle. Vor allem die Dornbirner Teams überzeugten. Henry Bröll und Anton Levi Hämmerle (Dornbirn 5) sowie Emilia Bröll und Lea Schwarzmann (Dornbirn 4) sorgten für eine Doppelführung des RV Dornbirn. Die Höchster Paare Helene Lutz/Emely Pobaschnig und Levin Bauer/Niklas Lubetz lagen punktgleich auf den Plätzen drei und vier. Auch das Hohenemser Duo Felix Rüdisser und Theodor Nicolussi holte mit drei Punkten ein starkes Ergebnis.
Die zweite Runde des ASVÖ-Cups steht im Frühjahr in Dornbirn auf dem Programm, das Finale folgt im Sommer in Sulz. cth