Wieder in Betrieb: Auer Krone wurde umfassend umgebaut

VN / 20.10.2025 • 16:42 Uhr
Seniorchef Walter Lingg und Theresa beim Rundgang: „Meine Erfahrung aus früheren Bauphasen habe ich natürlich auch diesmal eingebracht.“
Seniorchef Walter Lingg und Theresa beim Rundgang: “Meine Erfahrung aus früheren Bauphasen habe ich natürlich auch diesmal eingebracht.” STP

Auer Traditionshotel ging nach umfassendem Um- und Ausbau in Vollbetrieb.

Au “Ganz ehrlich – über eine offizielle Wiedereröffnung haben wir uns noch keine Gedanken gemacht. Vielleicht am Ende der Sommersaison, wenn es wieder ruhiger geworden ist, aber im Moment haben wir alle Hände voll zu tun, dass der Betrieb im umfassend umgebauten und erweiterten Hotel reibungslos läuft”, beantwortet Theresa Lingg die Frage, und ihr Bruder Albert, mit dem sie 2023 in vierter Generation die Geschäftsführung übernommen hat, erklärt bei einem Rundgang durch das “neue” Haus, weshalb eine Eröffnungsfeier derzeit nicht höchste Priorität hat: Was in den vergangenen 200 Tagen umgesetzt wurde, war weit mehr als ein Update der Krone, mit den umfangreichen Umbau- und Erweiterungsmaßnahmen wurde vielmehr ein klares Zeichen gesetzt: Die Krone entwickelt sich weiter zu einem modernen Refugium im Bregenzerwald und bleibt gleichzeitig ein Zuhause für die Zukunft, wie seit Jahrzehnten ein Ort der Gastfreundschaft und Geborgenheit.

Anhand eines anschaulichen und informativen Modells in der Hotelhalle können Albert und Theresa Lingg ihre Krone den Gästen näherbringen. PETER STRAUSS   
Anhand eines anschaulichen und informativen Modells in der Hotelhalle können Albert und Theresa Lingg ihre Krone den Gästen näherbringen.

Seit 121 Jahren Tradition

Diesem Anspruch fühlt sich die Krone seit 121 Jahren verpflichtet. Damals hat Pius Berlinger aus der beschaulichen Dorfwirtschaft das Sommerhotel Krone entwickelt – mit elektrischen Lampen, für die damalige Zeit ein seltener Luxus, wie in der Chronik des Hauses zu lesen ist.

Mehr als vier Jahrzehnte später, nach dem Zweiten Weltkrieg, übernahmen Katharina und Walter Lingg das Haus, erneuerten es und machten 1971 einen weiteren großen Schritt mit dem Anbau samt Hallenbad. Zehn Jahre später erreichte das Hotel seine heutige Größe, und in den 1990er-Jahren übernahmen Walter Lingg jun. und Birgit in dritter Generation das Haus, setzten auf moderne Holzarchitektur und gehobene Kulinarik – mehrere Um- und Ausbauphasen inklusive.

Als Busse noch vor der Hoteltür hielten . . . RISCH-LAU
Als Busse noch vor der Hoteltür hielten. RISCH-LAU

Ein neues Kapitel

Mit dem Eintritt von Albert und Theresa ins Management des Hauses wurden die Weichen für eine gleitende Übernahme gestellt, die 2023 formell vollzogen wurde. Die vierte Generation ging mit gleichem Engagement und neuen Ideen ans Werk. “Kultur und ein respektvoller Umgang mit Mensch und Natur sind unseren Kindern sehr wichtig. Darauf sind wir als Eltern stolz und dankbar”, so Birgit und Walter Lingg in fester Überzeugung, dass die nächste Generation die Tradition der Krone fortsetzen und gleichzeitig ein neues Kapitel aufschlagen wird.

Der Garten rund um den einzigartigen Naturpool ist die große Leidenschaft von Birgit Lingg.
Der Garten rund um den einzigartigen Naturpool ist die große Leidenschaft von Birgit Lingg.

Wie dieses aussehen wird, lag ein Jahr später auf dem Tisch: Die Wintersaison 2024/25 wurde Anfang März beendet, das Hotel geschlossen und mit den Arbeiten begonnen – 200 Tage Bauzeit nahm man sich vor und begann mit einem Update im Altbestand. Im rückwärtigen Trakt wurden 18 Zimmer renoviert, vier neue kamen dazu. Der Spa-Bereich wurde um 150 Quadratmeter erweitert. Hinzu kam auch ein Garten-Spa einschließlich Outdoor-Sauna in neugestalteter Außenanlage sowie eine Kaminlounge und ein Fitnessstudio. Auffälligste Neuerung: das Teamhotel, ein Wohnhaus mit 21 modernen Unterkünften für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter samt Gemeinschaftsraum und weiterer Infrastruktur, die das Miteinander stärken und gleichzeitig die Wertschätzung widerspiegeln soll, die Albert und Theresa nicht nur den Gästen, sondern auch der Belegschaft entgegenbringen.

Was täglich frisch auf den Teller kommt, können Gäste schon vorab in den Hochbeeten studieren.      
Was täglich frisch auf den Teller kommt, können Gäste schon vorab in den Hochbeeten studieren.

Im Einklang mit Nachhaltigkeit

Auffallend ist, dass mit all den Baumaßnahmen in hohem Maße Rücksicht auf Nachhaltigkeit gelegt wurde. “Wir sind unserem Anspruch treu geblieben, Ressourcen verantwortungsvoll zu nutzen. Energieeffizienz, Wärmerückgewinnung oder erneuerbare Energien gehören ebenso dazu wie das Bestreben, möglichst viele Produkte von Bauern und Produzenten aus nächster Umgebung zu beziehen”, so das Credo von Albert und Theresa Lingg. STP

Die Außenanlagen sind nicht nur eine Oase der Ruhe und Entspannung, hier ist auch viel Platz für Blumenpracht.   
Die Außenanlagen sind nicht nur eine Oase der Ruhe und Entspannung, hier ist auch viel Platz für Blumenpracht.
Albert Lingg auf einem Balkon des Zubaus: „Man fühlt sich mitten in der Natur, in einem kleinen grünen Paradies.“   
Albert Lingg auf einem Balkon des Zubaus: “Man fühlt sich mitten in der Natur, in einem kleinen grünen Paradies.”
Eine Outdoor-Sauna bereichert die große Außenanlage.
Eine Outdoor-Sauna bereichert die große Außenanlage.