Erfolgreiche Viehausstellung im Klostertal

Heimat / HEUTE • 13:50 Uhr
Die Kinder hatten mit ihren Kälbern ihren Spaß.
Die Kinder hatten mit ihren Kälbern ihren Spaß.

Neun Betriebe präsentierten 99 Tiere bei Viehausstellung in Innerbraz.

Innerbraz Landwirte aus dem Klostertal trieben vor Kurzem ihre Tiere zur Viehausstellung auf. Neun Betriebe stellten insgesamt 99 Stück Vieh aus. Die einzelnen Kategorien wurden im Ring zur Schau gestellt und von den Preisrichtern Christoph Moosmann und Johannes Kaufmann unter die Lupe genommen. Nach dem Gang im Ring wurden die Tiere der Rangierung nach aufgestellt. Prachtvolles Vieh war in den Kategorien Zuchtfamilien, Dauerleistungskühe (ab 50.000 Kilogramm Lebensleistung), Altkühe, Jungkühe, Erstmelk, Kalbinnen, zweijährig und einjährig der Rasse Brown Swiss am Start. Bei der Rasse Jersey und Holstein wurden Rinder und Kühe aufgetrieben, die Rasse Fleckvieh trat in den Kategorien Kühe und Erstkalb an.

Gesamtsiegerin und Reservesiegerung der Viehausstellung auf der Allmein
Gesamtsiegerin und Reservesiegerin der Viehausstellung auf der Allmein “Engel”.

Zehn Mädchen und Buben präsentierten stolz ihre Kälbchen. Sie erhielten einen Flots und einen Eimer Popcorn als Dankeschön. Gesamteutersiegerin und Gesamtsiegerin bei der Rasse Brown Swiss wurde die Jungkuh Zusanna aus dem Betrieb Elia Hillbrand. Reserve-Eutersiegerin wurde Goldi aus dem Betrieb Bernhard Jäger und Gesamtreservesiegerin wurde Aenn EX90 aus dem Betrieb Yvonne Hubert. Die Rasse Jersey und Holstein entschied Mintu von Florian Vonbank für sich und wurde mit dem Titel Eutersiegerin und Gesamtsiegerin geehrt. Sarina von Elia Hillbrand wurde Reserve-Eutersiegerin und Reserve-Gesamtsiegerin. Zur Gesamtsiegerin und Reserve-Eutersiegerin bei der Rasse Fleckvieh wurde Zora aus dem Betrieb Ulrike und Gerhard Tschol gekürt, Gesamt-Eutersiegerin und Reserve-Gesamtsiegerin wurde Zaphira von Carola Tschol. Einige Landwirte haben ihren Betrieb in jüngere Hände übergeben und so waren einige junge Landwirte bei der diesjährigen Viehausstellung vertreten. Neben einigen Interessierten verfolgten auch Kammerpräsident Josef Moosbrugger, Landesrat Christian Gantner und Bürgermeister Hans Peter Pfanner sowie Ortsvorsteherin Claudia Margreitter und Obmann der Landjugend Klostertal Lukas Margreitter die Viehausstellung, von der Milchkontrollleistungsstelle waren Siggi Heinzle und Leonie Rübenak anwesend. Für die Verpflegung von Landwirten und Gästen sorgten Bianca Luger und Katja Hackhofer. Organisator Josef Neßler und sein Team bedanken sich bei allen Landwirten, Zuschauern, Helfern und den Gemeinden Innerbraz und Dalaas. DOB

Die jungen Landwirte präsentierten ihr Vieh.
Die jungen Landwirte präsentierten ihr Vieh.Doris Burtscher
Landwirte aus dem Klostertal präsentierten ihr Vieh bei der Viehausstellung auf der Allmein
Landwirte aus dem Klostertal präsentierten ihr Vieh bei der Viehausstellung auf der Allmein “Engel”.
Die Preisrichter nahmen das aufgetriebene Vieh unter die Lupe.
Die Preisrichter nahmen das aufgetriebene Vieh unter die Lupe.
Im Ring wurden die Tiere präsentiert.
Im Ring wurden die Tiere präsentiert.
Insgesamt 99 Tiere waren bei der diesjährigen Viehausstellung vertreten.
Insgesamt 99 Tiere waren bei der diesjährigen Viehausstellung vertreten.
Die Kinder hatten ihren Spaß.
Die Kinder hatten ihren Spaß.