Kein Trainerwechsel in Göfis, Röthis krönt sich zum Winterkönig

Maximilian Knuth genießt das volle Vertrauen, Vorderländer als Gejagter ins Frühjahr.
Göfis Der 13. Spieltag der VOL.AT-Eliteliga brachte sportlich wenig Überraschungen, aber eine klare Botschaft aus Göfis: Maximilian Knuth bleibt auch im Frühjahr Cheftrainer. „Er genießt weiterhin unser vollstes Vertrauen“, sagt Göfis Sportchef Jürgen Hafner nach der 1:3-Heimniederlage gegen den FC Wolfurt. Es war die 12. Partie ohne Sieg für das Tabellenschlusslicht. Früh brachte Kalb die Gäste in Führung (7.), kurz vor der Pause erhöhte Wegscheider auf 0:2 (43.). Tschann verkürzte nach einer Stunde (61.), doch Krizic entschied die Partie mit dem 1:3 (80.). Neben dem verletzten Torjäger Philip Fröwis fehlte dem Letzten gleich ein ganzes Quintett.

Ein sportlich anderes Bild zeigt Röthis. Vor 350 Zuschauern auf der Sportanlage an der Ratz sicherte sich die Elf von Trainer Ali Özkan mit einem 2:0-Erfolg gegen die Austria Lustenau Amateure den Herbstmeistertitel. Kapitän Felix Schöch (69.) und Arbnor Rexhaj (74.) entschieden mit einem Doppelschlag die Partie. Röthis geht damit mit zwei Punkten Vorsprung auf den ersten Verfolger ins Frühjahr.

Ein Drama anderer Art erlebte der FC Rotenberg. Nach einer 2:0-Führung durch Rupp (1.) und Nußbaumer (18.) kassierte man gegen Nenzing noch fünf Gegentore – darunter zwei Treffer von Demircan (65./Elfer, 82.), sowie Tore von Topalovic (53.) und Alkun. Rotenberg überwintert nur als Vorletzter.

In Ludesch endete die Erfolgsserie von Trainer Klaus Stocker. Gegen den FC Hard kassierte seine Mannschaft kurz vor Schluss das 0:1 durch Benedikt Böhler (86.) – die erste Niederlage unter seiner Regie.VN-TK