Leuchtender Lehrlingszug marschierte durch Dornbirn

Lehrlinge zogen beim Laternenfest der LBS Dornbirn 1 singend durch die Innenstadt.
Dornbirn Wenn angehende Handwerkerinnen und Handwerker mit Laternen durch die Stadt ziehen, sorgt das schon einmal für erstaunte Blicke. So geschehen vergangene Woche in Dornbirn. Bereits zum vierten Mal fand an der Landesberufsschule Dornbirn 1 das Laternenfest statt. Eine Aktion, die Lehrer Christoph Rinderer vor einigen Jahren ins Leben gerufen hat und die sich mittlerweile zu einer liebgewonnenen Tradition entwickelt hat.

“Ich geh mit meiner Laterne …”, tönte es am späten Nachmittag durch die Dornbirner Innenstadt. Vom Schulareal aus führte der Weg die Gruppe über das Kulturhaus zum Marktplatz. “Es war wieder ein absolutes Highlight, wenn Lehrlinge gemeinsam Laternen bauen und mit solcher Begeisterung mitmachen”, freute sich Rinderer. “Das Leuchten in ihren Augen war wunderbar, das werden sie bestimmt nicht so schnell vergessen.”

Schöne Abwechslung zum Schulalltag
Mit dabei waren 15 Lehrlinge aus unterschiedlichen Klassen und Berufen: die Malerinnen und Maler der M2A+L, Tischlerlehrlinge aus T2A und T3A sowie ein Zimmerer aus der Z2A. Schon in den Tagen davor hatten die Jugendlichen ihre Laternen gestaltet – kreativ, farbenfroh und mit handwerklichem Geschick. Für viele war es eine willkommene Abwechslung zum Schulalltag.

Eine besondere Premiere gab es heuer ebenfalls. Rinderers Ehefrau Alexandra begleitete das Laternenfest erstmals, und auch der ehemalige Lehrer Reinhold Egger war wieder dabei. Er hatte die Idee zur Neuauflage des Festes angestoßen. “Er fragte mich vor ein paar Wochen, ob wir das wieder machen. Gesagt, getan”, erzählt Rinderer schmunzelnd.

Nach dem stimmungsvollen Umzug kehrte die Gruppe, wie schon in den Vorjahren, im Café Erika ein. Dort wurde noch gelacht, erzählt und ausgiebig gefeiert. “Die erste Runde ging auf meinen Nacken”, meinte Rinderer augenzwinkernd.

Das Laternenfest an der Schule hat längst mehr als nur symbolischen Wert. “Es bringt Lehrlinge verschiedener Fachrichtungen zusammen, stärkt den Teamgeist und zeigt, dass auch im Berufsalltag Platz für Tradition und Freude bleibt”, so Rinderer. Und eines ist sicher – wenn es im kommenden Jahr wieder heißt “Ich geh’ mit meiner Laterne”, werden bestimmt wieder zahlreiche LBS1-Lehrlinge mit dabei sein. cth
