Zwischen Ludesch und Thüringen: Lutzbrücke wird neu gebaut

VN / 14.11.2025 • 11:15 Uhr
Lutzbrücke
Die Lutzbrücke wird abgerissen und neu gebaut. Fotos: HAB

Die Bauarbeiten starten im Sommer 2026. Der Fuß- und Radweg soll dabei ausgebaut werden.

Thüringen, Ludesch Die Lutzbrücke, die die Gemeinden Ludesch und Thüringen verbindet, wird erneuert. Das rund 120 Jahre alte Bauwerk befindet sich laut einer Brückenprüfung aus dem Jahr 2018 in einem mangelhaften Zustand. Die damaligen Lastannahmen entsprechen nicht mehr dem Stand der Technik, und eine Instandsetzung wäre aufgrund der fortgeschrittenen Schäden nicht mehr sinnvoll.

Lutzbrücke
Die Lutzbrücke verbindet die Gemeinden Ludesch und Thüringen.

Brücken zählen zu den teuersten und zugleich wichtigsten Teilen des Straßennetzes. Infolge des zunehmenden Verkehrs, insbesondere des Schwerverkehrs, sowie durch den Winterdienst mit dem Einsatz von Streusalz sind die Brücken starken Belastungen ausgesetzt. Die Erhaltung von Sicherheit und Funktionsfähigkeit stellt die öffentliche Hand angesichts knapper Budgets vor große Herausforderungen.

Ersatz durch moderne integrale Brücke

Die bestehende Lutzbrücke soll durch eine sogenannte integrale Brücke ersetzt werden. Eine integrale Brücke ist „aus einem Guss“. Sie hat keine beweglichen Lager oder Fugen und ist dadurch langlebiger und wartungsärmer. Über die neue Brücke soll künftig auch die Hauptradroute zwischen Thüringen und Ludesch verlaufen. Auf der nördlichen Seite entsteht ein kombinierter Geh- und Radweg mit entsprechenden Rampen, der für mehr Sicherheit und Komfort sorgen soll.

Lutzbrücke
Beim Neubau ist auch ein neuer Geh- und Radweg vorgesehen.

Die Bauarbeiten sollen voraussichtlich von Sommer 2026 bis Herbst 2027 dauern. Während dieser Zeit wird der Verkehr über eine zweispurige Behelfsbrücke geführt, sodass die Verbindung zwischen den Gemeinden aufrechterhalten bleibt. Die Gesamtkosten des Projekts werden aktuell auf rund 5,24 Millionen Euro geschätzt.

Lutzbrücke
Während der Bauarbeiten wird eine Behelfsbrücke errichtet.

Radweg wird verlängert

Die Radwegverlängerung ist ganz im Interesse der beiden Gemeinden, wie Bürgermeister Harald Witwer (Thüringen) und Bürgermeisterin Alexandra Schalegg (Ludesch) mitteilen. „Im Zuge der Erneuerung der Lutzbrücke wäre seitens der Gemeinde Thüringen vorgesehen, dass der Fuß- und Radweg bis zur Grenze nach Ludesch weitergeführt wird“, betont Harald Witwer. Und Alexandra Schalegg ergänzt: „Es gibt auch seitens der Gemeinde Ludesch intensive Bemühungen, den Fuß- und Radweg bis zur Kreuzung nach Raggal weiterzuführen und auch die Kreuzung so umzubauen, dass die Sicherheit für alle Verkehrsteilnehmer erhöht wird. Dazu wurden in den vergangenen Jahren bereits Grundtausche bzw. Ablösen durchgeführt. Es benötigt jedoch noch die Zustimmung einiger weniger Grundeigentümer und die Unterstützung des Landes Vorarlberg.“  Wann die Raggaler Kreuzung L193 / L88 umgebaut wird, ist derzeit noch offen.

Lutzbrücke
Die Lutzbrücke weist einen mangelhaften Zustand auf.