Startschuss fürs große Finale

Vorarlberg / 12.05.2013 • 18:29 Uhr
Klassenprimus Michael Högerl mit seinen Klassenkollegen: Lauter Einser im Zeugnis. Foto: vn/steurer
Klassenprimus Michael Högerl mit seinen Klassenkollegen: Lauter Einser im Zeugnis. Foto: vn/steurer

Heute geht es für unsere HAK-Schüler end­gültig in die Zielgerade. Die Matura startet.

Bregenz. Es ist der Tag, den unsere Schützlinge von der 5HWI fünf Jahre herbeigesehnt haben. Der Tag, der einerseits eine Ära beendet, andererseits als Signal für die Zukunft steht: Der Tag, an dem der Herzschlag etwas schneller geht und eine ganz besondere Atmosphäre Platz greift. Traditionell beginnt die Reifeprüfung auch für die 5HWI mit dem schriftlichen Teil. „Es beginnt am Montag mit BWL/Rechnungswesen, am Dienstag gibt’s Informatik, am Donnerstag Deutsch, am Freitag Mathematik“, skizziert Klassenvorstand Michael Mader (45) das anstrengende Wochenprogramm seiner Schützlinge. Er selber gibt sich nicht nervös. Im Gegenteil: „Ich freue mich echt. Was mein Fach Mathematik anbelangt, weiß ich, dass wir gut gearbeitet haben und bestens vorbereitet sind. Die gestellten Aufgaben werden einen Querschnitt der letzten vier Jahre beinhalten.“

Alle zugelassen

„Wir“, sagt Michael Mader gerne. Und wer die Leistungen der Klasse in den Monaten vor dem finalen „Showdown“ betrachtet, kann gut nachvollziehen, dass sich der Klassenvorstand mit den 29 Buben und Mädchen der 5HWI gerne identifiziert. Denn bei der Abschlusszeugnisverteilung am vergangenen Mittwoch durfte er mit einem breiten Lachen im Gesicht konstatieren, „dass alle 29 zur Matura zugelassen sind“. Und nicht nur das: Acht Schüler erhielten ein Zeugnis mit Auszeichnung, drei verzeichneten einen guten Erfolg, die restlichen 18 blieben „ganz normal“ positiv. „Da ist schon eine nicht alltägliche Bilanz“, betont Michael Mader.

Meister und Kämpfer

Die Stars bei der Zeugnisverteilung vergangenen Mittwoch waren Michael und Tobias. Michael, der Hatlerdorfer, der dort auch bei der bekannten Musikkapelle spielt, hatte lauter Einser. Kollege Tobias ist ein Held der anderen Art. Wie ein Berserker kämpfte er das ganze Jahr fürs Durchkommen. Nun hat er es geschafft. Wobei Tobias das Kämpfen gewohnt ist. Er gehört zur Meistermannschaft des EHC Bregenzerwald, bekam deshalb zu Recht „Sonderurlaub“ und darf sich nun nicht nur als Meister auf dem Eis fühlen, sondern auch als Last-Minute-Sieger auf dem schulischen Parkett.

Ziel weiße Fahne

„Jetzt geben wir alle noch einmal richtig Gas. Danach haben wir uns die Ferien verdient“, verrät Valmir die Strategie der Klasse für die kommenden Wochen. „Mit den Hühnern ins Bett und mit den Hühnern aufstehen. Das habe ich ihnen für die Maturatage geraten“, ergänzt Klassenvorstand Mader. Nach der schriftlichen Matura folgen am 11. und 12. Juni die mündlichen Prüfungen. Großes Ziel der Klasse, ihrer Lehrer und des Direktors: Die weiße Fahne, sprich dass alle die Reifeprüfung positiv abschließen.

Acht Auszeichnungen, drei gute Erfolge, alle positiv – das ist nicht alltäglich.

Michael Mader