Gruppenbild mit Knabe

Reifeprozess beginnt: 31 Mädchen und ein Bub begeben sich auf eine spannende Reise.
Feldkirch. Sie sind jung, voller Tatendrang, Ideen, Wünsche und Träume. Und sie haben ein ganz großes Ziel: die Matura. 31 Schülerinnen und ein Schüler der 5b der Bundesanstalt für Kindergartenpädagogik in Feldkirch begeben sich auf eine spannende Reise. Es wird das letzte Schuljahr ihres Lebens sein. Das wohl wichtigste. Denn am Ende wollen sie alle jenes Dokument in Händen halten, das für sie zur Eintrittskarte in einen neuen Lebensabschnitt wird: das Maturazeugnis. Gemeinsam mit Klassenvorständin Ruth Kohlhaupt (32) und all den anderen Fachlehrern werden sie ihr Ziel verfolgen. Und die VN dürfen sie begleiten, die Höhen und Tiefen es Maturajahres dokumentieren.
Fulminanter Start
Angefangen hat das Jahr für die Noch-Teenager mit Pauken und Trompeten. Bereits in der ersten Schulwoche absolvierten sie den vorgezogenen Teil der Reifeprüfung. In Biologie, Geografie, Chemie, Mathe und Physik mussten sich die Kandidaten ihren Fachlehrern stellen. „Ein Start mit 150 Prozent“, nennt das Klassenvorständin Ruth Kohlhaupt. Alle außer einer haben diesen ersten Teil bestanden.
Eine hervorragende Bilanz für die riesige Maturaklasse, der jetzt ein bisschen Verschnaufpause vergönnt ist. „Das brauchen sie derzeit auch, das haben sie sich verdient“, will Ruth Kohlhaupt nun ein wenig Tempo nach der furiosen Startphase herausnehmen.
Die Praktika
Der Rest des Jahres hat es wahrlich in sich und die Ruhepausen werden sich für die Reifeprüfungskandidaten in Grenzen halten. Bald geht es mit der ersten Serie von Schularbeiten und Tests los, auch wenn sich die BAKIP-Schüler derzeit noch mehr mit der Vorbereitung des im November stattfindenden Maturaballs beschäftigen. Einige von ihnen dürfen kommende Woche für ein paar Tage auf die Biennale nach Venedig – auch ein absoluter Höhepunkt in einem an Höhepunkten nicht armen Jahr. Zu diesen gehört auch der Jänner. Dann nämlich werden die angehenden Kindergartenpädagoginnen ihre Praxis in verschiedensten Kindergärten absolvieren und gleichzeitig Projekte in Angriff nehmen, die dann Teil der Maturaprüfung werden.
Begleitung
Ruth Kohlhaupt, die junge Klassenvorständin, möchte ihre Schützlinge nicht nur pädagogisch, sondern „auch menschlich“ durch ihr letztes Schuljahr an der BAKIP begleiten. Sie selber unterrichtet Englisch und Geografie. „Ich freue mich sehr auf diese Begleitung meiner Schülerinen und Schüler.“
Wir auch.
Ich sehe mich auch als menschliche Begleiterin der Klasse
Ruth Kohlhaupt
Lesen Sie in der Montagsausgabe: Die Schülerinnen und der Schüler im Einzelporträt.