Peter Bußjäger

Kommentar

Peter Bußjäger

Eigenständigkeit und Erfolg

Vorarlberg / 06.02.2014 • 19:39 Uhr

Deutsche Soziologen haben sich mit dem Phänomen befasst, weshalb die Regionen des Alpenraumes in wirtschaftlicher Hinsicht einen deutlichen Vorsprung gegenüber den Gebieten nördlich und südlich davon aufweisen. Das gilt für Bayern, für die österreichischen Länder im Westen, für die italienischen Regionen in Alpennähe, für Liechtenstein und die Schweiz sowieso.

Die Antwort der Wissenschaftler, die vor ein paar Tagen im Wirtschaftsteil einer großen österreichischen Zeitung zu lesen war: Die Herausforderungen im Alpenraum sind auf Grund der schwierigen Umwelt- und Lebensbedingungen größer als in den flacheren Ländern. Das ist zwar ein beträchtliches Problem für die Menschen, durch sie wird aber auch selbstständiges, kreatives Handeln gefordert. Die Kreativität wiederum führt zu einer höheren Innovationsbereitschaft, was für den wirtschaftlichen Erfolg von entscheidender Bedeutung ist. Auch das Vertrauen auf den Sozialstaat ist im Alpenraum – so die Wissenschaftler –, weniger stark ausgeprägt, die Leute vertrauen mehr auf sich selbst.

Natürlich sind diese Gründe nicht allein verantwortlich, aber sie spielen zweifellos eine wichtige Rolle. Zur Krea­tivität und Innovationsbereitschaft in wirtschaftlichen Dingen gehört aber wohl auch die Bereitschaft, die Dinge auch in politischer Hinsicht selbst in die Hand zu nehmen. Politische Gestaltungsfähigkeit fördert umgekehrt die Möglichkeiten der wirtschaftlichen Entfaltung. Wer immer nur auf Anweisungen aus der Zentrale wartet, kann wirtschaftlich nicht erfolgreich sein.

Die allgemein recht kleinen Regionen des Alpenraumes, denken wir an die 26 Schweizer Kantone oder Länder wie Vorarlberg, Tirol und Südtirol, sind übrigens im internationalen Vergleich erfolgreich, gerade weil sie klein sind. Die Kleinheit schafft Übersichtlichkeit und ermöglicht ein viel flexibleres Handeln als in großen Organisationen.

Man sollte daher die Erkenntnisse aus der Wirtschaft in die Politik mitnehmen: Kreativität und Innovationsbereitschaft finden den besten Nährboden im Föderalismus.

peter.bussjaeger@vorarlbergernachrichten.at
Peter Bußjäger ist Direktor des Instituts für Föderalismus in Innsbruck.
Die VN geben Gastkommentatoren Raum, ihre persönliche Meinung zu äußern.
Sie muss nicht mit der Meinung der Redaktion übereinstimmen.