Am Mittwoch tritt der neue Bürgermeister an

Vorarlberg / 21.12.2015 • 20:50 Uhr
Egger bleibt als normaler Abgeordneter im Landtag. VN/Steurer
Egger bleibt als normaler Abgeordneter im Landtag. VN/Steurer

Dieter Egger wird am Mittwoch als neues Hohenemser Stadtoberhaupt angelobt.

Hohenems. Katerstimmung in Hohenems, über die Parteigrenzen hinweg. Zumindest beim Wahlsieger, Dieter Egger (46) und seiner FPÖ, dürfte diese lediglich feierbedingt sein. Bei der Volkspartei von Richard Amann (59) hingegen steht Aufarbeitung auf dem Programm. Allerdings ohne Eile. ÖVP-Verkehrsstadtrat Günter Mathis (51) erklärt: „Wir gönnen uns jetzt einmal drei Tage Ruhe und werden uns zwischen Weihnachten und Neujahr zusammensetzen.“ Da gilt es vor allem die Frage zu klären: Wer wird Richard Amanns Nachfolger an der Parteispitze? Er erklärte am Sonntag nach der Wahlniederlage seinen Rückzug aus der Politik.

Angelobung am Mittwoch

Zurückziehen wird sich auch Dieter Egger, zumindest aus seinem Büro im Landhaus in Bregenz. Spätestens am Mittwoch wird er als Klubobmann der Vorarlberger Freiheitlichen zurücktreten. Erst dann darf er als Bürgermeister angelobt werden, und dieser Termin steht bereits. Am Mittwoch um 9 Uhr ist er beim Dornbirner Bezirkshauptmann Helgar Wurzer zu Gast, ab diesem Zeitpunkt ist Egger der neue Hohenemser Stadtchef. Als Erstes will er sich mit den Mitarbeitern der Stadt zusammensetzen, anschließend den Kontakt zu den anderen Parteien suchen. Denn als Bürgermeister darf er die Ressortverteilung im Stadtrat bestimmen und die Aufgaben auf vier FPÖ-, drei ÖVP- und zwei Emsige/Grüne-Stadträte verteilen.

Die Hohenemser FPÖ hat nie einen Hehl daraus gemacht, wie sie zu ihren Verantwortungsbereichen steht: Sie hätte gerne andere gehabt. Dieter Egger bekam etwa das Hochbauressort zugeteilt und war für Schulwarte zuständig. Eigentlich wäre er gerne Wirtschaftsstadtrat geworden. Nun könnte er diesen wichtigen Bereich einem Parteikollegen zuschanzen. Auch die Raumplanung mit den Verkehrsagenden soll die FPÖ im Auge haben. Derzeit steht Günter Mathis diesem Ressort vor und will es eigentlich auch behalten. „Wir haben uns eingearbeitet und wollen weitermachen. Es macht Spaß.“ Außerdem wäre es kein freundschaftlicher Beweis des neuen Bürgermeisters gleich zu Beginn, würde Egger den kompletten Stadtrat durcheinanderwirbeln. Fest stehe zudem, dass die ÖVP-Stadträte in der aktuellen Besetzung bleiben.

Heute letzte Sitzung

Auch Vizebürgermeister Bernhard Amann (61) von den Emsigen und Grünen könnte zum Handkuss kommen. Zumindest an den Wohnbauagenden soll die FPÖ interessiert sein. Durch Eggers neues Amt wird ein FPÖ-Platz im Stadtrat frei. Wer diesen übernimmt, ist noch offen. Heute, Dienstag, trifft der Stadtrat zum letzten Mal in alter Besetzung mit Richard Amann als Vorsitzendem zusammen. Nicht nur die ÖVP in Hohenems wird sich auf eine neue Parteiführung einigen müssen, die Landes-FPÖ wird diese Frage ebenfalls diskutieren. Auch dieses Amt will Egger im kommenden Jahr abgeben.