Mit viel Schwung auf die Zielgerade
Die 22 Burschen und Mädchen der 8b sind frohen Mutes, ihr großes Ziel zu erreichen.
Feldkirch. Von wegen komplizierte Jugendliche in den Nachwehen der Pubertät. Nix da. Die 8b des BG Feldkirch Rebberggasse hat diese Färbung nicht. Es ist ein aufgeweckter Haufen von 22 Schülerinnen und Schülern, die das Leben lieben und sich dem Optimismus verschrieben haben. „Es sind nicht alle so wie sie“, sagt Klassenvorständin Petra Könighofer (43) nicht ohne Stolz. „Sie sind sehr rege. Ungewöhnlich rege für Jugendliche in diesem Alter“, erzählt die Pädagogin schmunzelnd.
Besonderes Gefühl
Das kommende Schuljahr wird hart. Grund genug, den Ernst des Schülerlebens in einer Abschlussklasse erst dann zu verinnerlichen, wenn es so richtig losgeht. Eingestimmt auf das große Ziel Matura haben sich die zwölf Mädchen und zehn Burschen bereits als Siebtklässler. „Wir hatten unser Käpplefest im vergangenen Schuljahr“, verrät Max. Zur VN-Maturaklasse wurde die 8b von der Rebberggasse, weil sie das Onlinevoting für den Fotowettbewerb von Sponsor Hypo gewonnen hatte und daraufhin für die bald bekannteste Maturaklasse im Land vorgeschlagen wurde. „Es ist schon ein besonderes Gefühl, in diesem letzten Jahr in der Schule“, gibt Leo zu.
Tolle Gruppe
Was die Kandidatinnen und Kandidaten in den kommenden neun Monaten erwartet, beschreibt Klassenvorständin Petra Könighofer. „Sie werden Stresssituationen erleben, keine Frage. Und es wird so sein, wie es in einer bunt gemischten Gruppe immer ist: Die einen werden mehr beißen müssen, andere weniger. Aber ich bin überzeugt davon, dass wir alle gemeinsam die Herausforderung Matura meistern werden“, gibt sich die Deutschlehrerin zuversichtlich. Mehrere ihrer Schützlinge haben die vergangenen sieben Jahre von der ersten Klasse an gemeinsam hinter sich gebracht.
Als jetzige 8b sind sie ein typengemischter Zweig, bestehend aus dem Realzweig und dem Gymnasialzweig. Eine bunte Truppe, die sich zu einer verschworenen Gemeinschaft entwickelt hat. Sehr zur Freude ihrer Chefin, die offen zugibt: „Sie sind mir ans Herz gewachsen, sind auch sehr angenehm zu führen“, streut die gebürtige Salzburgerin aus Abtenau, der Heimat des legendären Skiweltmeisters David Zwilling, ihren Schützlingen Rosen. Seit 16 Jahren ist die zweifache Mutter bereits Lehrerin am BG Rebberggasse, die Hälfte dieser Zeit durfte sie einige Schüler der jetzigen Maturaklasse auf ihrem Lebens- und Karriereweg begleiten. Dass da einiges zusammenwächst, ist klar.
Gute Einteilung wichtig
„Wir machen sehr viel miteinander“, erzählt Rachel. Die Hälfte der Klasse treffe sich auch außerhalb der Schule. Man besucht öffentliche Veranstaltungen im Raum Feldkirch, geht gemeinsam in die Disco oder organisiert private Feste.
Dass das jetzt begonnene Jahr das unwiderruflich letzte ihrer gemeinsamen Zeit als Gruppe sein wird, daran wollen die Jungs und Mädchen der 8b noch nicht denken. Die Matura ist noch weit weg. „Aber“, so mahnt Petra Könighofer, „die Schüler werden sich die kommenden Monate sehr gut einteilen müssen.“ Schularbeiten, Tests und vor allem die vorwissenschaftliche Arbeit werden ein durchdachtes Zeitmanagement verlangen.
Petra Könighofer hat sich vorgenommen, ihre Schüler auf dem Weg zur Matura bestmöglich zu unterstützen.
Meine Schülerinnen und Schüler sind sehr rege, ungewöhnlich rege für Jugendliche ihres Alters.
Petra Könighofer