Es glitzert und funkelt im Land

Am Wochenende werden überall die Weihnachtsbeleuchtungen eingeschaltet.
Schwarzach. Der erste Advent nähert sich mit Riesenschritten. Am kommenden Wochenende ist es so weit. Vorarlberg erstrahlt dabei in vorweihnachtlichem Glanz. Dank der Weihnachtsbeleuchtungen, die aus diesem Anlass fast im ganzen Land eingeschaltet werden und bis Dreikönig für weihnachtliches Flair im Land sorgen sollen. Die Kommunen lassen sich das Lichtspektakel einiges kosten. Die VN haben sich in den großen Städten und Ortschaften umgehört.
Jubiläum in Feldkirch
Ganz besonders stolz ist man heuer in Feldkirch. Dort feiert man 80 Jahre Weihnachtsbeleuchtung in der Innenstadt. „Feldkirch war die erste Stadt Vorarlbergs mit einer Weihnachtsbeleuchtung“, erklärt Corinna Dreher, in der Montfortstadt für Öffentlichkeitsarbeit zuständig. Dabei zitiert sie aus dem „Feldkircher Anzeiger“ vom 5. Dezember 1932: „Nach mancherlei Bemühungen ist es nun gelungen, auch in Feldkirch eine Weihnachtsstraßenbeleuchtung durchzuführen. Alle Hauptverkehrsstraßen der Stadt prangen nun durch drei Wochen hindurch in einem festlichen Lichterglanze.“
LED-Licht überall
In Dornbirn, der größten Stadt des Landes, kümmert sich die Interessengemeinschaft Dornbirner Weihnachtsbeleuchtung um den vorweihnachtlichen Glanz. Sprecher Fritz Schenk freut sich über die gute Zusammenarbeit mit den Stadtbediensteten, die sich um die 26 beleuchteten Christbäume kümmern, während der Verein alles andere geschmackvoll illuminiert.
In der Landeshauptstadt Bregenz ist die Weihnachtsbeleuchtung Sache des Bauhofs. Leiter Erich Knappitsch berichtet von der Herausforderung, die Weihnachtsbeleuchtung dem umgestalteten Kornmarktplatz mit der entsprechenden Adaptierung des Weihnachtsmarktes anzupassen. „Ich denke, wir haben das gut hingekriegt. Das positive Feedback der Bregenzer bestätigt uns in unseren Bemühungen.“
Auf Bewährtes setzt man in der Alpenstadt Bludenz, wo das vorweihnachtliche Glitzern und Funkeln bereits heute Abend starten wird.
Eine eigene Einschaltfeier ist in der Grafenstadt Hohenems angesetzt. Sie geht am kommenden Samstag ab 16 Uhr über die Bühne. Dazu sind die Hohenemser Kindergartenkinder eingeladen, die einen Hotdog und ein Getränk bekommen.
In Lustenau fällt das Einschalten der Weihnachtsbeleuchtung im Dorfzentrum mit der Eröffnung des Adventmarktes zusammen.
Was den komplexen und prachtvollen Weihnachtsbeleuchtungen überall noch gemein ist: Die alten Glühbirnen haben weitestgehend ausgedient. Es wird auf LED-Lampen umgestellt. Damit ersparen sich die Kommunen einiges an Energiekosten.
Die Zusammenarbeit mit der Stadt funktioniert prima.
Fritz Schenk
Weihnachtsbeleuchtung
Bregenz: 75.000 Lichtpunkte, erstmals eingeschaltet am 18. November, in Betrieb bis zum 6. Jänner, Kosten: 18.000 Euro
Dornbirn: 5200 LED-Lampen mit je 1,2 Watt, eingeschaltet ab 24. November, 17 Uhr, in Betrieb bis zum 6. Jänner, Kosten: 23.000 Euro
Lustenau: 2500 Lichtpunkte, Start der großflächigen Weihnachtsbeleuchtung am 1. Adventwochenende, in Betrieb bis zum 6. Jänner, Kosten: 10.000 Euro
Hohenems: 60.000 Lichtpunkte, Start der Beleuchtung mit der Einschaltfeier am 26. November ab 18 Uhr, in Betrieb bis Dreikönig, Kosten: 20.000 bis 25.000 Euro
Feldkirch: 4000 Lichtkörper, Start der Beleuchtung am 25. November, in Betrieb bis nach Dreikönig, Kosten: 20.000 Euro
Bludenz: 3500 Lichtpunkte, wird am kommenden Donnerstag eingeschaltet, bis nach Dreikönig in Betrieb, Kosten: 18.000 Euro