Wie der Urlaub Bande stärkt

Vorarlberg / 10.07.2017 • 19:29 Uhr
Der Sommerurlaub am Bauernhof wird immer beliebter und ist auch leistbar. Foto: Berchtold
Der Sommerurlaub am Bauernhof wird immer beliebter und ist auch leistbar. Foto: Berchtold

Gut erholen und Gemeinschaft erleben – Rezept für einen gelungenen Familienurlaub.

Schwarzach. Vom Urlaub spricht man nicht zu Unrecht als die schönste Zeit des Jahres. Ob das Anspruch bleibt oder tatsächlich Wirklichkeit wird, hängt von mehreren Faktoren ab. Natürlich auch davon, ob man sich einen Urlaub weg von zu Hause auch tatsächlich leisten kann.

Türkei gut, aber . . .

„Das beste Preis-LeistungsVerhältnis bei Sommerurlauben mit Flugreise hätte die Türkei. Da gibt es tolle Angebote für Familien mit zwei Kindern, die für eine Woche all inclusive zwischen 2000 und 2500 Euro liegen. Kommt hinzu, dass türkische Ferienanlagen die besten Freizeitangebote für Kinder haben. Einige von ihnen verfügen sogar über Aqua-Parks“, weiß Oliver Bernhard von Nachbaur-Reisen. Doch das Problem mit der Türkei ist bekannt: Terrorangst und ein Regime, das viele Europäer widerwärtig finden. „Zwei von drei Türkei-Buchern der letzten Jahre gehen nicht mehr dorthin. Genauso wenig wollen sie wegen der Terrorangst nach Tunesien oder Ägypten.“

Wobei wahre Qualität eines Urlaubs nicht zwingend von der Geldtasche abhängig ist. Das können zum Beispiel die meisten von jenen behaupten, die es als Familie auf einen Bauernhof zieht.

Natur und Tiere

Da bekommt man mehrere Angebote wie jenes bei der Familie Greber in Andelsbuch. „Wir haben eine 110-m2-Ferienwohnung in unserem Bauernhaus für Gäste. Die kostet pro Nacht 67 Euro“, sagt Rita Greber. Für bis zu vier Personen gilt dieser Preis, jede weitere zahlt zwölf Euro. Wobei die Wohnung locker für zwei Familien Platz bietet. Dazu gibt es ab drei Tage Aufenthalt eine Gratis-Bregenzerwaldkarte für die Familie. Diese berechtigt zur Benutzung von Freibädern, Seilbahnen und des öffentlichen Busses.

„Wir sind mit der Auslastung zufrieden“, sagt Rita Greber. Und zufrieden sind offensichtlich auch die Gäste, vor allem die Kinder. Sie können am Bauernhof hautnah den Umgang mit Tieren und der Natur erleben und haben rund um den Hof genug Platz, um herumzutollen. „Urlaub am Bauernhof hat viel Qualität“, bestätigt auch Familienberaterin Sandra Walz. Die dort erfahrene Natur und der Kontakt mit Tieren könne wie ein reinigendes Mittel auf die Erholungssuchenden wirken.

Gute Langeweile

Damit der Urlaub allen gut tue, brauche es den richtigen Umgang mit der Zeit. „Man soll sich tatsächlich eine Auszeit gönnen und ja nicht alles verplanen“, rät Walz. Es dürfe einen durchaus auch einmal Langeweile heimsuchen. „Denn Langeweile ist oft der Ausgangspunkt für neue Interessen“, weiß die Expertin, die in ihrer Arbeit mit Familien um die Bedürfnisse von Eltern und Kindern Bescheid weiß.

Eines dieser Bedürfnisse sei für Kinder, ob klein oder in der Pubertät, auch das lange Ausschlafen. „Man soll sie schlafen lassen, so lange sie wollen, und sie nicht schon um 8 Uhr aus dem Bett trommeln.“

Es empfehle sich, mit den Kindern zusammenzusitzen und die Freizeitaktivitäten des Tages spontan zu vereinbaren. „Das tut auch den Eltern gut und verleiht dem Urlaub und den innerfamliären Beziehungen Qualität“, betont Walz. Was nicht bedeute, dass alle geplanten Aktivitäten grundsätzlich schlecht seien.

Kinder soll man in den Ferien ausschlafen lassen und nicht schon um 8 Uhr auf­wecken.

Sandra Walz