Mehrheit wünscht Modellregion

Vorarlberger sind aber auch für Erhalt des Gymnasiums.
Schwarzach 46 Prozent der vom Meinungsforschungsinstitut Berndt im Auftrag der VN befragten Vorarlberger sind dafür, dass in Vorarlberg eine flächendeckende Schulmodellregion mit einer gemeinsamen Schule für Zehn- bis 14-Jährige eingerichtet wird. 30 Prozent der Befragten sprechen sich dezidiert dagegen aus. Ziemlich auseinander gehen dabei die Meinungen von Männern und Frauen. So sprechen sich nur 43 Prozent der Männer für die Modellregion aus, 49 Prozent der befragten männlichen Vorarlberger befürworten die Beibehaltung des differenzierten Schulsystems.
Unsicherheit
Bemerkenswert: 24 Prozent antworteten auf die Frage nach der Modellregion entweder mit „egal“ oder „weiß ich nicht“. Diese hohe Zahl hängt mit vorhandenen Unsicherheiten zusammen. Die jahrelangen Querelen, Zerwürfnisse und Streitigkeiten zwischen den Parteien um ein optimales Bildungs- und Schulsystem erschweren die Entscheidungsfindung vieler Menschen. Für eine flächendeckende Umsetzung sind erwartungsgemäß überdurchschnittlich viele Anhänger der Grünen. Von dieser Gruppierung gibt es 69 Prozent Zustimmung. Was überrascht: Mit zunehmendem Einkommens- und Bildungsniveau wächst auch die Zustimmung zur Modellregion. Generell skeptischer stehen jüngere und ältere Leute zum Systemwandel, während es bei der mittleren Generation (besonders für 45- bis 59-Jährige) dafür eine höhere Befürwortung gibt.
Männer kontra Frauen
Auf die Frage, ob das differenzierte Schulsystem unter Aufrechterhaltung der Unterstufe des Gymnasiums beibehalten werden soll, antwortet eine knappe Mehrheit mit Ja. Konkret gibt es dafür 41 Prozent Zustimmung, 33 Prozent der Umfrageteilnehmer sprechen sich für die Abschaffung aus. Auch bei dieser Frage sticht die hohe Anzahl an Unentschlossenen ins Auge. 26 Prozent geben dazu keine klare Aussage ab. Das unterstreicht erneut die Unsicherheit in der Meinungsbildung. Insgesamt befürworten deutlich mehr Männer als Frauen eine Differenzierung. VN-hk
„Viele Befragte sind bei diesem Thema in der Meinungsbildung unsicher.“

Stichwort
VN-Umfrage
In der vom Meinungsforschungsinstitut Berndt im Auftrag der Vorarlberger Nachrichten durchgeführten Umfrage zu verschiedensten Themen wurden jeweils 500 Personen befragt. Der Erhebungszeitraum der Umfrage lag vom 31. August bis zum 15. September dieses Jahres.