Vorarlberger verraten ihre persönlichen Gartentrends

Gartenfieber packt Jung und Alt: Gartenexperte und Vorarlberger verraten ihre persönlichen Trends für das Frühjahr.
Lauterach Endlich Frühling, endlich Sonne, wärmere Temperaturen und endlich wieder Blumen. Entsprechend hoch ist der Ansturm auf Gartenzentren. Die VN waren bei BayWa in Lauterach und hörten sich bei den Vorarlbergern um, auf welche Gartentrends sie heuer setzen.
Fest steht für Gärtnermeister Reinhard Vollmert jedenfalls: “Vorarlberger fangen nicht klein an. Da dürfen Bäume und Pflanzen schon ausgewachsen und fertig sein.” Ebenfalls zu beobachten sei der Trend hin zu Kräutergärten und Blumen für Balkone und Terrassen. “Dipladenien sind heuer beliebt, da sie pflegeleicht sind und wenig Wasser brauchen”, erklärt Vollmert. “Außerdem haben Hortensien Rosen bei der Beliebtheit längst überholt”, beobachtete der Experte. Dabei ist die sogenannte Magical-Hortensie etwas Spezielles für jeden Gartenfreund: “Diese nehmen von Frühling bis Spätherbst eine individuelle Färbung an und wechseln mehrmals die Farbe.” Es sei momentan allerdings noch Vorsicht geboten: “Die Nächte können kühl sein. Frost kann den Blumen im Topf schaden.”
Schlagwort der Saison sei zudem mediterranes Flair: “Etwa bei Pflanzen wie Tomaten- und Olivensträuchern, aber auch bei Ton-und Terracottagefäßen.” VN-MIH, PAG

Was ist Ihr persönlicher Gartentrend für das Frühjahr 2019?



