Vorarlberger verraten ihre persönlichen Gartentrends

Vorarlberg / 13.04.2019 • 10:00 Uhr
Vorarlberger verraten ihre persönlichen Gartentrends

Gartenfieber packt Jung und Alt: Gartenexperte und Vorarlberger verraten ihre persönlichen Trends für das Frühjahr.

Lauterach Endlich Frühling, endlich Sonne, wärmere Temperaturen und endlich wieder Blumen. Entsprechend hoch ist der Ansturm auf Gartenzentren. Die VN waren bei BayWa in Lauterach und hörten sich bei den Vorarlbergern um, auf welche Gartentrends sie heuer setzen.

Fest steht für Gärtnermeister Reinhard Vollmert jedenfalls: “Vorarlberger fangen nicht klein an. Da dürfen Bäume und Pflanzen schon ausgewachsen und fertig sein.” Ebenfalls zu beobachten sei der Trend hin zu Kräutergärten und Blumen für Balkone und Terrassen. “Dipladenien sind heuer beliebt, da sie pflegeleicht sind und wenig Wasser brauchen”, erklärt Vollmert. “Außerdem haben Hortensien Rosen bei der Beliebtheit längst überholt”, beobachtete der Experte. Dabei ist die sogenannte Magical-Hortensie etwas Spezielles für jeden Gartenfreund: “Diese nehmen von Frühling bis Spätherbst eine individuelle Färbung an und wechseln mehrmals die Farbe.” Es sei momentan allerdings noch Vorsicht geboten: “Die Nächte können kühl sein. Frost kann den Blumen im Topf schaden.”

Schlagwort der Saison sei zudem mediterranes Flair: “Etwa bei Pflanzen wie Tomaten- und Olivensträuchern, aber auch bei Ton-und Terracottagefäßen.” VN-MIH, PAG

Reinhard Vollmert und Doris König von BayWa Lauterach haben die Gartentrends im Blick.
Reinhard Vollmert und Doris König von BayWa Lauterach haben die Gartentrends im Blick.

Was ist Ihr persönlicher Gartentrend für das Frühjahr 2019?

 Anni Sailer aus Hörbranz: "Ich kaufe mir eine Levkoje.  Genommen habe ich sie, weil sie so selten ist. Sobald es in der Nacht etwas wärmer ist, werde ich sie in meinen Garten setzen. Außerdem habe ich einige Samen und ein Gartenbuch gefunden. In meinem Garten sind hauptsächlich ganzjährige Pflanzen, die gerade zu blühen angefangen haben. Derzeit stehen Akelei, Tulpen, Osterglocken und Primeln sowie Vergissmeinnicht in Blüte. Mein Garten ist nicht groß, dafür ist er bunt und riecht gut. Bald schon kann ich mit dem Rasenmäher wieder ein Herz aus Gänseblümchen formen. Ich bin froh, dass ich heuer wieder in den Garten kann. Vergangenes Jahr hatte ich eine Herz-OP und da war der Garten leider tabu für mich."
Anni Sailer aus Hörbranz: “Ich kaufe mir eine Levkoje. Genommen habe ich sie, weil sie so selten ist. Sobald es in der Nacht etwas wärmer ist, werde ich sie in meinen Garten setzen. Außerdem habe ich einige Samen und ein Gartenbuch gefunden. In meinem Garten sind hauptsächlich ganzjährige Pflanzen, die gerade zu blühen angefangen haben. Derzeit stehen Akelei, Tulpen, Osterglocken und Primeln sowie Vergissmeinnicht in Blüte. Mein Garten ist nicht groß, dafür ist er bunt und riecht gut. Bald schon kann ich mit dem Rasenmäher wieder ein Herz aus Gänseblümchen formen. Ich bin froh, dass ich heuer wieder in den Garten kann. Vergangenes Jahr hatte ich eine Herz-OP und da war der Garten leider tabu für mich.”
Uschi Schwärzler (Mitte), mit Tochter Sophia (l.) und Hund Anny aus Schwarzach: "Ich habe gerade Lupinen zum Einsetzen im Garten gekauft. Um diesen kümmere ich mich gerne und arbeite auch viel darin."                                                                                                                                 Tanja Schwärzler (r.) aus Schwarzach:"Ich habe versucht, in der Wohnung in Wien Pflanzen zu halten, aber ich habe keinen grünen Daumen."
Uschi Schwärzler (Mitte), mit Tochter Sophia (l.) und Hund Anny aus Schwarzach: “Ich habe gerade Lupinen zum Einsetzen im Garten gekauft. Um diesen kümmere ich mich gerne und arbeite auch viel darin.” Tanja Schwärzler (r.) aus Schwarzach:“Ich habe versucht, in der Wohnung in Wien Pflanzen zu halten, aber ich habe keinen grünen Daumen.”
Wernfried Bilgeri aus Buch: "Ich bin auf der Suche nach einem halbhohen Gewächs, idealerweise nach einer Schattenpflanze. Aber ich bin noch  unschlüssig, was ich nehmen soll. Da die Gartenpflege für mich etwas mühsam geworden ist, haben wir uns für den Rasen einen Mähroboter bestellt. Neben blühenden Pflanzen haben wir auch Gemüsebeete, mehrere Rosensträucher und dazu Legehühner."
Wernfried Bilgeri aus Buch: “Ich bin auf der Suche nach einem halbhohen Gewächs, idealerweise nach einer Schattenpflanze. Aber ich bin noch unschlüssig, was ich nehmen soll. Da die Gartenpflege für mich etwas mühsam geworden ist, haben wir uns für den Rasen einen Mähroboter bestellt. Neben blühenden Pflanzen haben wir auch Gemüsebeete, mehrere Rosensträucher und dazu Legehühner.”
Vorarlberger verraten ihre persönlichen Gartentrends
Vanessa Bösch (l.) mit Mama Gabi Waibel aus Lustenau: “Ich habe das Haus meiner Mama übernommen und bin derzeit voll mit dem Garten beschäftigt. Pfingstrosen müssen eingesetzt und Himbeeren umgesetzt werden. Nach Tomaten suche ich noch und die Hortensien für die Haustüre habe ich gerade gefunden. In meiner alten Wohnung hatte ich nicht viele Möglichkeiten. Tipps für den Garten kann ich mir bei meiner Mama und der Schwiegermama holen. Im Einkaufswagen haben wir außerdem noch Pflanzen für das Büro von meiner Mama sowie für den Friedhof.”