35. Muttersberglauf und zugleich Landesmeisterschaft

Vorarlberg / 21.05.2019 • 17:45 Uhr
35. Muttersberglauf und zugleich Landesmeisterschaft
Andreas Valersi, Thomas Battisti, Dieter Reis und Michael Maier vom Trail Running Team Vorarlberg.BI

Internationales Flair beim Muttersberglauf.

BLUDENZ Eine Strecke, die es in sich hatte: 7500 Meter mit einer Höhendifferenz von 840 Metern umfasste der Muttersberglauf, der am Sonntag bereits zum 35. Mal über die Bühne ging. Zum Jubliäumslauf fand zugleich die Vorarlberger Landesmeisterschaft statt. Beide Veranstaltungen hatte das Berglauf Team Sparkasse Bludenz dabei bestens organisiert.

Freddie Lampacher, Sascha Walch und Hubert Rödhammer vom Berglauf Team Sparkasse Bludenz mit einem der schnellsten Läufer, David Hammer.
Freddie Lampacher, Sascha Walch und Hubert Rödhammer vom Berglauf Team Sparkasse Bludenz mit einem der schnellsten Läufer, David Hammer.

„Heuer nahmen 135 Teilnehmer aus vielen unterschiedlichen Nationen teil, so war heuer auch eine Läuferin aus Shanghai dabei“, konnte Hubert Rödhammer, der Obmann des Vereins, am Ende des Tages verkünden. Doch zurück zum Start: Sascha Walch, der Sprecher des Vereins, forderte eingangs Bürgermeister Mandi Katzenmayer scherzhaft zu einer kurzen Rede als Motivationsspritze für die teilnehmenden Läufer auf. Dieser kam dieser Aufforderung gerne nach: „Hubert Rödhammer ist seit 35 Jahren im Sport für unsere Stadt tätig. Mit dieser Veranstaltung hat er internationales Flair nach Bludenz gebracht. Er hat viel Ausdauer bewiesen, nicht nur beim Sport, sondern auch bei den zahlreichen Rahmenveranstaltungen. Ich wünsche allen Läufern einen guten Lauf, das Wetter heute ist ja ideal.“

Elina, Fabio und Thomas Klotz beobachteten die Läufer am Start.
Elina, Fabio und Thomas Klotz beobachteten die Läufer am Start.

Teilnehmerfeld

Neben dem ULC, dem Verein „Im Wald läuft’s“, der LSG (Laufsportgruppe) Vorarlberg und dem Hellblau Powerteam nahm unter anderem auch erstmals das Trail Running Team Vorarlberg teil. Dieser Verein stammt aus Dalaas und wurde erst vor Kurzem gegründet. Dieter Reis, Mitglied in diesem Team, erläuterte: „Es macht Spaß, Vollgas hinaufzurennen. Der Muttersberg ist eine lässige Strecke!“ Noch am Dienstag habe er sich einen Bänderriss geholt, von einer Teilnahme am Muttersberglauf ließ er sich davon jedoch nicht abbringen.

Karin Freytag aus Innsbruck, eine nationale Kaderläuferin des österreichischen Berglaufs, nahm bereits das dritte Mal teil und sagte: „Ich habe sowohl bei den österreichischen Meisterschaften als auch beim Weltcuprennen 2014 hier teilgenommen. Die Strecke gefällt mir sehr gut. Und der Lauf ist ein perfektes Training für die österreichischen Berglaufwochen, die in zwei Wochen stattfinden.“

Und die Sieger sind…

Die als Favoritin gehandelte Berglaufsportlerin Karin Freytag erfüllte die Erwartungen an diesem Tag auch vollends: Mit einer Zeit von 47:43 Minuten gewann sie den Berglauf. Bei den Männern konnte sich Maximilian von Lippe aus Deutschland mit einer Zeit von 38:14 über den Sieg freuen. Die beiden schnellsten Vorarlberger waren Jakob Mayer mit einer Zeit von 38:57 und Kathrin Schichtl mit 52:01. Die abschließende Preisverteilung fand im Gasthof Muttersberg statt. BI