Neuer Brezina-Roman: “Ich möchte Augen zum Strahlen bringen”

Vorarlberg / 20.11.2019 • 15:00 Uhr
Neuer Brezina-Roman: "Ich möchte Augen zum Strahlen bringen"
Thomas Brezina präsentiert am Donnerstag sein Buch in der Buchhandlung Brunner.

Kultautor Thomas Brezina wagt sich mit einem Liebesroman auf neues Terrain. Am Donnerstag präsentiert er sein neues Buch in Bregenz.

Bregenz Erfolgsautor Thomas Brezina (56) tritt in die Fußstapfen von Rosamunde Pilcher. Der Plot seines ersten klassischen Liebesromans “Liebesbrief an Unbekannt” ist so ungewöhnlich und die Geschichte und das Ende sind dermaßen berührend, dass bereits sieben Filmproduktionen ihr Interesse bekundeten. In dem teils autobiografischen Roman gibt er seinen Lesern auch eine Anleitung, wie sie selbst den Traumpartner oder die Traumpartnerin finden können. Im VN-Interview spricht der Wiener Autor über seinen neuen Roman, die Bedeutung von Liebe und seine neuen Projekte.

Mit „Liebesbrief an Unbekannt“ haben Sie Ihren ersten Liebesroman veröffentlicht. Wie kam es dazu, dass Sie sich auf neues Terrain gewagt haben?

Dieser Roman ist mir im wahrsten Sinne des Wortes ein Herzensanliegen. Eine romantische Komödie, die Hoffnung geben soll. Vor acht Jahren war ich in einer ähnlichen Lage wie die Hauptperson Emma, und damals hätte ich dieses Buch selbst gerne gelesen. Als Schriftsteller suche ich immer neue Herausforderungen und einen Liebesroman zu schreiben, war eine.

In welchem Genre fühlen Sie sich am wohlsten?

Beim Schreiben stelle ich mir vor, wie ein mittelalterlicher Geschichtenerzähler vor meinem Publikum zu sitzen und zu erzählen. Mir geht es immer darum, Augen zum Strahlen zu bringen. Wenn ich dieses Gefühl habe, es gelingt, dann schreibe ich meine Gedanken auf. Ich liebe die Abwechslung im Genre.

Sie lassen auch Autobiografisches in Ihren Roman einfließen. Wie viel erfährt man von Herrn Brezina privat?

Was ich gelernt habe, das anderen vielleicht nützlich sein kann, das erzähle ich aus meinem Privatleben. Als es mir nach einer schweren Trennung gar nicht gut ging, hätte ich nie gedacht, dass diese traurige Zeit zu einer der besten meines Lebens führen kann. “Liebesbriefe an Unbekannt” habe ich selbst geschrieben. Es hat mich getröstet und mir Klarheit über meine Wünsche für eine gemeinsame Zukunft verschafft. Da ich alle Briefe noch habe, staune ich, was heute alles Wirklichkeit geworden ist. Das ist einer der Gründe, wieso ich diesen Roman geschrieben habe.

Was bedeutet für Sie Liebe?

Liebe zwischen Partnern hat für mich drei wichtige Säulen: Erstens, ich will dich, aber ich brauche dich nicht. Zweitens, wir sind beste Freunde und drittens, wir wollen gemeinsam eine freudige Zeit haben und das Leben meistern. Eine Frage, die viel zur Liebe im gemeinsamen Alltag beiträgt, lautet: Was kann ich heute für dich tun, damit dein Tag etwas schöner wird? Mein Mann Ivo und ich stellen sie uns jeden Tag.

Worin bestanden die Herausforderungen beim Schreiben des Romans?

Meine Herausforderung ist immer, den Zweifel zu überwinden, den ich in mir habe. Auch nach 500 Büchern. Aber der Zweifel ist gut, denn er spornt an, das Allerbeste zu geben.

Wie würden Sie den Roman in wenigen Worten beschreiben?

Eine romantische Komödie in Brighton, die einen ungewöhnlichen Weg beschreibt, wie man Liebe finden kann.

Der Roman spielt in England. Warum?

Seit mehr als 25 Jahren lebe ich einen Teil des Jahres in London und schreibe dort. Die Stadt inspiriert mich. Zu meinem 50. Geburtstag habe ich mir den Wunsch erfüllt, eine Zeit am Meer zu leben. Zwei Jahre lang war ich in Brighton an der Südküste und habe die Stadt lieben gelernt. Daher ist sie der Schauplatz dieses Romans.

Schreiben Sie selbst auch noch Briefe?

Ich führe seit 35 Jahren Tagebuch. Das ist eine Art Brief an mich selbst, die gut tut. Heute schreibe ich E-Mails, aber zu besonderen Anlässen und um etwas Besonderes auszudrücken, auch Briefe.

Welche Projekte haben Sie in Zukunft geplant?

Neue Kinderbücher, Romane für Erwachsene und Ratgeber für mehr Lebensfreude. Außerdem gestalte ich meinen Podcast “Einfach glücklich – der 5 Minuten Freude Kick” mit einer neuen Folge jede Woche. Und jetzt freue ich mich auf das Treffen mit meinen Leserinnen und Lesern in Vorarlberg.

Buchpräsentation am 21. November um 19 Uhr in der Buchhandlung Brunner in Bregenz.