Wohnraum und Forschungsprojekt zugleich

Leistbares Wohnbauprojekt in Dafins bisher im Plansoll.
Zwischenwasser Der Start für den Bau der ersten gemeinnützigen Wohnanlage für die kleine Bergparzelle Dafins verlief recht holprig. Die ersten Planungen gehen auf die Jahre 2015 bzw. 2016 zurück, ein erster Baubescheid auf das Jahr 2017. Meinungsverschiedenheiten vor allem im Zusammenhang mit der Zufahrtsstraße verursachten aber längere Diskussionen und eine Verschiebung des geplanten Spatenstichs. Dieser erfolgte erst im April 2019, im vergangenen Oktober konnte schließlich Richtfest gefeiert werden. Seitdem hat sich auf dem im Gemeindebesitz befindlichen Grundstück – die Alpenländische Wohnbaugesellschaft errichtet die Anlage im Baurecht – einiges getan. Kürzlich wurde der Estrich verlegt, ehe an der Außenfassade weitergewerkelt wird. Bei der Zufahrtsstraße wurde der Kanal verlegt, und wenn möglich soll alsbald die Straße fertiggestellt und auch die Beleuchtung angebracht werden.
Forschungsprojekt
Auch seitens der Gemeinde war man im Hintergrund nicht untätig, die Vergabe der insgesamt zwölf Wohnungen ist bereits erfolgt, die Übergabe ebendieser und der Einzug der neuen Bewohner ist vor Beginn des neuen Schuljahres vorgesehen. Die neuen Dafinser dürfen sich dann nicht nur auf ein Leben mitten in der Natur freuen, sondern auch auf eine Anlage, die, wie für eine e5-Gemeinde wie Zwischenwasser selbstverständlich, nach den modernsten ökologischen und ökonomischen Erfordernissen erbaut wurde. Seitens des Vorarlberger Energieinstituts ist die Anlage auch Teil eines Wohnbauforschungsprojekts hinsichtlich der Vorhaltung von Warmwasser. Im ersten Gebäude wird ein zentraler Großboiler im Keller platziert, während es im zweiten mehrere kleinere miteinander verbundene Boiler geben wird. Die Wohnanlage ist für die Bergparzelle Dafins auf alle Fälle ein wichtiger Zukunftsschritt für die nachhaltige Erhaltung der örtlichen Infrastruktur. Einwohnertechnisch stagnierte der Ortsteil in den letzten Jahren, nun wächst die Bevölkerung auf einen Schlag deutlich an.
Weitere Projekte in Planung
Von der Gemeinde Zwischenwasser wird es nach dem ersten gemeinnützigen Wohnbauprojekt im Zentrum von Muntlix die nun zweite Anlage mit leistbarem Wohnraum in der Kommune sein. Für ein drittes Projekt durch die Sanierung und einen Zubau beim ehemaligen Armenhaus in der Arkenstraße durch die Vogewosi laufen bereits die Vorbereitungen. CEG