Neues Kinderbuch: Eine Geschichte voller Optimismus, Mut und Zuversicht

Vorarlberg / 07.05.2020 • 09:00 Uhr
Neues Kinderbuch: Eine Geschichte voller Optimismus, Mut und Zuversicht
“Ahnas Geheimnis” lautet der Titel des ersten Werks von Autorin Elisabeth Pfeifer Pögler. PRIVAT

Die Schrunser Autorin Elisabeth Pfeifer Pögler veröffentlicht ihr erstes Kinderbuch.

Schruns Das Lesen und Schreiben zählt seit ihrer Kindheit zu den Lieblingsbeschäftigungen von Elisabeth Pfeifer Pögler. Anders als ihre Geschwister entschied sich die Hotelierstochter gegen einen Beruf im Gastgewerbe und ließ sich an der PH Vorarlberg zur Lehrerin ausbilden. Vor fünf Jahren absolvierte sie zudem eine einjährige Ausbildung zum Lerncoach in München. Dieses Wissen lässt sie sowohl in ihr berufliches als auch ihr privates Leben einfließen.

Den Gedanken, ein eigenes Buch zu schreiben, trägt die Schrunserin schon länger mit sich herum. Im Laufe der letzten beiden Jahre hat sie ihren Traum in die Wirklichkeit umgesetzt. „Meine Kinderbuchreihe ‚Elis Welt‘ ist meine persönliche Antwort auf existenzielle Fragen, die nicht nur Erwachsene, sondern auch Kinder heutzutage mehr denn je beschäftigen“, sagt die Autorin. „Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass die Zahl der Kinder und Jugendlichen, die sich mit existenziellen Fragen beschäftigen, höher ist als je zuvor. Die derzeitige Situation macht diese Thematik zudem noch aktueller“, so die Pädagogin und dreifache Mutter.

In ihrem ersten Band mit dem Titel „Ahnas Geheimnis“ widmet sich die Montafonerin genau diesem Thema. „Im Vordergrund meiner Geschichten stehen Werte wie Mut, Zuversicht, Optimismus und Solidarität. Sie sollen den jungen Lesern auf kindgerechte Weise und verpackt in eine spannende Geschichte nähergebracht werden“, schildert Pfeifer Pögler.

Im Montafon aufgewachsen, fühlt sich die heute 37-Jährige ihrer Heimat noch immer sehr verbunden. Diese Heimatliebe ließ die Autorin auch in ihr Erstlingswerk einfließen. Die Geschichte selbst enthält autobiografische Züge, ist das Wesen von Elis Oma doch stark an das von Pfeifer Pöglers eigener Großmutter angelehnt. „Ich habe als Kind viel Zeit bei meiner Oma verbracht. Sie hat mich sehr geprägt“, verrät sie. Aber auch sonst macht die Autorin keinen Hehl daraus, woher sie kommt. „Wie der Titel bereits vermuten lässt, enthält die Geschichte auch sonst einige Dialektwörter, die dem Buch noch einmal mehr meine ganz persönliche Handschrift geben sollen und verdeutlichen, wie Tradition in der Sprache weitergelebt wird“, sagt sie.

Nach monatelanger Arbeit ist die Schrunserin froh, nun endlich ihr fertiges Werk in Händen halten zu können. „Ich bin sehr perfektionistisch veranlagt. Immer wieder habe ich Änderungen vorgenommen und teilweise ganze Kapitel verworfen und neu geschrieben, bis ich schließlich zufrieden war“, beschreibt sie.

Das im BOD Verlag erschienene Kinderbuch ist ab sofort in ausgewählten heimischen Geschäften erhältlich. Dabei soll es laut Pfeifer Pögler aber nicht bleiben. Ein zweiter Band ist bereits in Arbeit und auch ein dritter soll folgen.