In Lustenau hat Kurt Fischer Ressorts zugeteilt

Vorarlberg / 07.10.2020 • 19:00 Uhr
In Lustenau hat Kurt Fischer Ressorts zugeteilt
Nicole Hosp (links) und Doris Dobros erhielten bei der FPÖ nach Martin Fitz die meisten Vorzugsstimmen. Dobros dürfte Lustenauer Bildungsgemeinderätin bleiben. VN/PETZOLD

ÖVP beharrt auf Vizebürgermeister. Bei der FPÖ dürfte Dietmar Haller als Gemeinderat nicht zum Zug kommen.

Lustenau Die Fronten in Lustenau sind kurz vor der konstituierenden Sitzung am Freitag so gut wie geklärt. Die ÖVP beharrt auf dem Vizebürgermeisteramt mit Daniel Steinwender, bietet der FPÖ die auch bisher besetzten Ressorts Tiefbau und Bildung an, die Grünen sollen die Referate Umwelt und Energie sowie Sport bekommen. Verzichten werden die Schwarzen auf das Amt des Wirtschaftsgemeinderats. Dieses hatte bisher der nunmehrige Landtagsabgeordnete Patrick Wiedl inne.

Zur Abstimmung bringen möchte die Bürgermeisterpartei die Festsetzung der Zahl der Gemeinderäte auf neun. Das wären so viele wie bisher. Das neunte Ressort soll Mathias Blaser als Mobilitätsgemeinderat behalten.

Grüne wollen Bildungsressort

Fragt sich, ob das alles von den anderen Fraktionen so mitgetragen wird. Bei der FPÖ deutet sich eine Akzeptanz der vorgesehenen Ressorts mit der Besetzung Martin Fitz (Tiefbau) und Doris Dobros (Bildung) an, Dietmar Haller dürfte als Gemeinderat kein Thema mehr sein. Die Grünen bringen die Lehrerin Eveline Mairer als Bildungsgemeinderätin ins Spiel. Den von der ÖVP nominierten Gemeindevorständen will Fraktionschefin Christine Bösch-Vetter jedoch “im Sinne des guten Miteinanders” zustimmen.

Für die Abwahl des bisherigen Vizebürgermeisters Daniel Steinwender bräuchte es eine geschlossene Front aller in der Gemeindestube vertretenen Parteien und die Nominierung und Wahl eines von allen außer der ÖVP akzeptierten Gegenkandidaten. Das gilt jedoch als unwahrscheinlich.