Virtueller Kalender mit Adventüberraschungen

Sonntag Unter dem Motto der gemeinsamen Vorfreude auf Weihnachten 2020 gibt es erstmals einen virtuellen Adventkalender in der Biosphärenparkregion Großes Walsertal. „Unser Ziel ist es, Regionalität sichtbar und erlebbar zu machen sowie das Netzwerk der Produzenten zu stärken“, erklärt Monika Bischof, Projektleiterin im Biosphärenpark. „Es gibt wunderbare regionale Produkte aus dem Biosphärenpark, die die Adventzeit kulinarisch versüßen oder pikant aufwerten können, aber auch als Geschenke für Weihnachten Freude bereiten dürfen. Gleichzeitig stärkt regionaler Einkauf heimische Strukturen, die für eine hohe Lebensqualität unumgänglich sind.“
Regionale Bandbreite wird präsentiert
Als Unesco-Biosphärenparkregion gestalten die Bewohner im Großen Walsertal ihr Lebensumfeld sehr bewusst und stellen sich Herausforderungen im Sinne von Weiterentwicklung. „In diesem speziellen Jahr lädt das Biosphärenparkmanagement die unterschiedlichen Produzenten der region an einen virtuellen Tisch und gestaltet gemeinsam einen Adventkalender“, führt Christine Klenovec vom Biosphärenpark weiter aus. Seit dem ersten Dezember, wird jeden Tag ein Produkt aus dem Biosphärenpark mit dem Menschen, der dahintersteckt, vorgestellt.
Kulinarische Spezialitäten und Kunsthandwerk sind Zeichen vielfältigen Schaffens in der Region und sollen auf diese Weise sichtbar gemacht werden. Präsentiert werden die Adventfenster auf der Homepage des Biosphärenparkhauses sowie auf sozialen Medien. „So können die Besucher ganz bequem von zu Hause aus neue Produkte und deren Hersteller kennenlernen“, betont Monika Bischof. BI
Kontakt: Biosphärenpark Management Christine Klenovec (E-Mail: klenovec@grosseswalsertal.at) bzw. Monika Bischof (bischof@grosseswalsertal.at), Tel. 05550 20360.