Vereine als soziale Stütze der Gesellschaft

Vorarlberg / 09.02.2021 • 17:32 Uhr
Vor einem Jahr übernahm Cenk Dogan das Obmannamt der Stadtmusik von Edgar Fleisch. Zwischenzeitlich wurde er zum Kultur- und Vereinsstadtrat gewählt.<span class="copyright">MEZ</span>
Vor einem Jahr übernahm Cenk Dogan das Obmannamt der Stadtmusik von Edgar Fleisch. Zwischenzeitlich wurde er zum Kultur- und Vereinsstadtrat gewählt.MEZ

Kultur- und Vereinsstadtrat Cenk Dogan möchte die Vereine in Bludenz bestmöglich unterstützen.

Bludenz Das Vereinsleben in der Stadt Bludenz gestaltet sich durch die Covid-19-Maßnahmen sehr schwierig. Die zahlreichen Vereine bilden jedoch einen wesentlichen Bestandteil des kulturellen Lebens in Bludenz, viele Menschen engagieren sich hierfür ehrenamtlich. Cenk Dogan, seit Herbst letzten Jahres als Stadtrat für Kultur und Vereine zuständig, sprach mit den VN über die besonderen Anforderungen in Zeiten von Corona.

Wie ist es aktuell um das Vereins­leben in Bludenz bestellt?

Dogan Die Covid-19-Krise hat natürlich auch das aktive Vereinsleben zum Stillstand gebracht. Aufgrund der aktuellen Regelungen ist es auch Vereinen untersagt, ihre Tätigkeiten in gewohnter Art und Weise auszuüben. Dies ist eine Herausforderung für sämtliche Vereinsmitglieder.

Welche Bedeutung messen Sie der Vereinsarbeit bei?

Dogan Die Vereine sind eine wichtige soziale Stütze in unserer Gesellschaft. Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass Vereine die Persönlichkeit, gerade auch von jungen Menschen, positiv prägen können. Sie sind Orte der Begegnung. Dort entstehen Freundschaften, die weit über das Vereinsleben hinaus Bestand haben können.

Werden die Förderungen für die Vereine nach wie vor ausbezahlt?

Dogan Für uns als Stadt ist es ein sehr großes Anliegen, Vereinssubventionen trotz der angespannten finanziellen Lage der Gemeinden in voller Höhe auszubezahlen. Auf diesem Wege möchten wir unseren Beitrag dazu leisten, dass zumindest finanzielle Schäden für Vereine bestmöglich abgefedert werden.

In welcher Form unterstützt die Stadt Bludenz ihre Vereine sonst noch?

Dogan Wir sehen uns als Dienstleistungs- und Informationsstelle. Vereine melden sich bei uns mit verschiedensten organisatorischen und/oder rechtlichen Fragen, die wir bestmöglich zu beantworten versuchen. Zudem geben wir als Schnittstelle zwischen den Vereinen und der Gesellschaft unser Bestes, die Bludenzer Bevölkerung über die vielseitigen und abwechslungsreichen Aktivitäten unserer Vereine zu informieren.

Sie sind seit letztem Herbst Stadtrat für Kultur und Vereine. Sie haben diese Funktion in einer besonders herausfordernden Zeit übernommen. Wie geht es Ihnen damit?

Dogan Wer mich kennt, weiß, dass ich gern unter Menschen bin. Deshalb tut es mir umso mehr leid, dass ich aktuell in meiner Funktion als Stadtrat nicht den direkten Kontakt zu unseren Vereinen suchen kann. Obwohl ich gerne und regelmäßig verschiedenste Veranstaltungen diverser Vereine besuche, stehe ich voll hinter den aktuellen Maßnahmen. Nur dadurch kann eine Eindämmung des Virus erfolgen und das aktive Vereinsleben in naher Zukunft wieder reaktiviert werden.

Besteht für Sie als Obmann der Stadtmusik Bludenz ein Interessenskonflikt mit Ihrer politischen Funktion?

Dogan Die Stadtmusik Bludenz ist ein Verein, der aus der Kulturlandschaft unserer Stadt nicht wegzudenken ist. Ich empfinde es nach wie vor als große Ehre, dass ich vor einem Jahr zum Obmann dieses Vereins gewählt wurde. Aufgrund der aktuell schwierigen Zeit für alle Vereine werde ich das Amt des Obmanns für das kommende Kalenderjahr weiterhin ausüben. Nach inzwischen 15-jähriger Mitgliedschaft sehe ich es als meine Pflicht unserer „Musig“ gegenüber, die Obmannschaft gerade während einer Krisenzeit nicht abzulegen. Eine geordnete Übergabe erfolgt dann Anfang 2022.

Sie sind auch Musiker. Wie sieht es derzeit in der Musikszene aus?

Dogan Zwar sind alle Branchen von der Pandemie betroffen, jedoch trifft es die Kunst- und Kulturszene besonders hart. Viele meiner Musikerkollegen, die freischaffend tätig sind, haben seit vielen Monaten de facto Berufsverbot. Das ist eine sehr harte Phase für alle Künstler! Umso wichtiger ist es, dass die Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie von allen eingehalten werden, sodass wir bald wieder Kunst und Kultur in gewohnter Atmosphäre erleben können. BI

Zur Person

Cenk Dogan

Geboren 10. November 1992 

Familie ledig 

Beruflicher Werdegang Studium Rechtswissenschaften und Jazzsaxofon in Innsbruck

Hobbys Kultur, Musik, Lesen, Tennis