Neuer Mannschaftsbus für die Feuerwehr Tschagguns

Vorarlberg / 29.03.2021 • 16:53 Uhr
Das neue Mannschaftstransportfahrzeug der Feuerwehr Tschagguns ist ab sofort einsatzbereit. <span class="copyright">STR</span>
Das neue Mannschaftstransportfahrzeug der Feuerwehr Tschagguns ist ab sofort einsatzbereit. STR

Zum Jahreswechsel gab es für die Florianijünger ein neues Auto.

Tschagguns Die Ortsfeuerwehr Tschagguns ist eine der größten Wehren in der Talschaft Montafon. Zum Ende des vergangenen Jahres konnten die Tschaggunser Florianijünger ein neues Mannschaftstransportfahrzeug im Empfang nehmen, das ab Anfang April nun vollumfänglich einsatzbereit ist. Der bisherige VW-Transporter war aus dem Baujahr 1999 und erforderte von Jahr zu Jahr mehr Reparaturen. „Wir haben dann einen Finanzplan vonseiten der Gemeinde erstellt und dieser sah eben vor, das Mannschaftstransportfahrzeug auszuwechseln“, erklärt der Tschaggunser Bürgermeister Herbert Bitschnau. Nach einer genauen Analyse wurde sodann das neue Transportfahrzeug bestellt und auch Ende letzten Jahres geliefert.

Einschulungsphase

„Unsere Fahrer wurden auf dem Fahrzeug eingeschult und auch kleinere Anpassungen mussten vorgenommen werden“, so der Kommandant der Tschaggunser Feuerwehr, Martin Wischenbart. Doch nun sei alles abgeschlossen und das Fahrzeug voll einsatzbereit. „Wir sind der Gemeinde natürlich sehr dankbar, dass sie trotz der schwierigen finanziellen Situation durch die Coronakrise dennoch den Schritt gewagt und das neue Mannschaftstransportfahrzeug angeschafft hat“, so Wischenbart. Doch Kopfzerbrechen bereitet ihm zugleich das Tanklöschfahrzeug, denn auch dieses zählt inzwischen 20 Jahre und die Beschaffung von Ersatzteilen gestalte sich bei diesem Modell als sehr schwierig.

Förderungen vom Land

Einen Teil der Anschaffungskosten von rund 86.000 Euro für das neue Mannschaftstransportfahrzeug wird vom Land gefördert, der Rest obliegt der Gemeinde. Bei dem neuen Bus handelt es sich um einen Neun-Sitzer der Marke Mercedes Benz mit einem Automatikgetriebe und einer Allradausstattung. „Gerade dieses Fahrzeug hat einen multifunktionalen Einsatzbereich, denn außer dem Wassertransport kann es überall eingesetzt werden, sei es als Mannschaftsfahrzeug oder als Meldekopf bei Tunnel­einsätzen oder Ähnlichem“, weiß der engagierte Kommandant. Das alte Fahrzeug wurde inzwischen bereits zurückgebaut. Was genau damit geschieht, obliegt der Gemeinde. Als Besitzer muss sie entscheiden, ob und in welcher Form das Auto weiterverwendet wird. STR