ÖBB lassen die Schranken runter

Drei Bahnübergänge in Bregenz wegen Bauarbeiten gesperrt.
Bregenz Wer in Bregenz die Gleise überqueren möchte, muss ab sofort mit deutlichen Einschränkungen rechnen. Die Bahnübergänge in der Vorklostergasse, beim Milchpilz und beim Hafen bleiben für mehrere Wochen bzw. Tage gesperrt (siehe Grafik). Grund dafür sind Bauarbeiten.
Die ÖBB nutzen die aktuelle Sperre der Strecke Lauterach-St. Margrethen nämlich auch für ein Projekt in Bregenz. Was ist geplant? Von 6. April bis 31. Mai werden im Bahnhofsbereich die Weichen und Gleise umfangreich erneuert. Zum einen sind dazu immer wieder einmal Nachtarbeiten (jeweils von 22 bis 6 Uhr) notwendig. Zum anderen müssen die Eisenbahnkreuzungen im Baubereich gesperrt werden, teilt die Bahn mit. Die Schranken in der Vorklostergasse bleiben fünf Wochen lang, jene beim Milchpilz fast sieben Wochen lang und jene beim Hafen zehn Tage lang unten. Zwischen 12. und 22. Mai, wenn sowohl der Bahnübergang beim Milchpilz als auch jener beim Hafen geschlossen ist, wird laut ÖBB ein provisorischer Übergang für mobilitätseingeschränkte Personen bzw. Personen mit Fahrrädern und Kinderwagen auf Höhe der Hypo-Unterführung eingerichtet.
Komplett gesperrt
Die Zugstrecke zwischen St. Margrethen und Bregenz ist bis 1. Juni komplett gesperrt. Gearbeitet wird an sieben Tagen die Woche, mitunter kann es laut und staubig werden. Für viele Züge, die auf der Strecke Dornbirn-Bregenz-Lindau verkehren, gibt es in dieser Zeit einen Abweichungsfahrplan. Je nach Bauphase fallen die Railjet- und Nightjet-Züge zwischen Dornbirn und Bregenz oder die Fernverkehrszüge zwischen Dornbirn und Lindau aus. Die EC-Züge in Richtung München werden über Feldkirch-Zürich umgeleitet. Zwischen 13. und 22. Mai wird wegen einer Streckensperre auch zwischen Bregenz und Lindau ein Schienenersatzverkehr eingerichtet.