Vorarlberg live: Zwischen Testpflicht und Schwarzarbeit

Vorarlberg / 13.04.2021 • 08:00 Uhr / 2 Minuten Lesezeit
Christoph Schobel, Innung Friseure.
Christoph Schobel, Innung Friseure.

Die Innung fordert niederschwellige Testmöglichkeiten

Schwarzach Bereits im März klagten die ersten Friseure über den nach dem ersten Schwall ausbleibenden Kundenansturm. Friseure wie Andrea Amann und Marcel Egger klagten über die Zutrittstests als hohe Hürde für ältere Menschen, Testmuffel und geschlossene Grenzen. Mobile Friseure wie Yvonne Gapp berichten von vollen Auftragsbüchern, aber unlauteren Anfragen. “Die Situation im Moment ist sehr düster”, bestätigt Christoph Schobel, stellvertretender Landesinnungsmeister, am Montagabend in “Vorarlberg live”. Er kann die Erfahrungen seiner Kollegen bestätigen. Der Ansturm nach dem letzten Lockdown sei kaum vergleichbar mit jenem nach dem ersten Lockdown gewesen. Viele Friseursalons entlang des Rheins haben zwischen einem Drittel bis die Hälfte ihrer Kunden auf der anderen Seite der Grenze, die nun aufgrund der Reisebeschränkungen fehlen.

Gerade für größere Salons stellt sich damit eine zusätzliche Herausforderung: “Wie auch die Gastronomie können wir nicht einschätzen, wie viel Personal wir jeden Tag brauchen”, erklärt Schobel. Viele Arbeitsplätze würden nur durch die Kurzarbeit gerettet. Schobel selbst versuchte es bereits mit einer eigenen Teststation vor der Salontür. Gerade die Älteren, die sich mit der Anmeldung zum Test schwer tun, habe man damit aber auch nicht erreicht. Es brauche niederschwelligere Angebote wie die Selbsttests im Friseursalon. Ansonsten dränge man vor allem ältere Kunden in die Schwarzarbeit, um die Testpflicht zu umgehen.

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.