Zum 80. Geburtstag wird ein Schatz verschenkt

Vorarlberg / 29.07.2021 • 18:13 Uhr / 3 Minuten Lesezeit
Im April 2021 nahm Wehinger die Einladung zum digitalen VN-Leserbeirat persönlich wahr und nahm im Studio neben Chefredakteur Gerold Riedmann Platz.
Im April 2021 nahm Wehinger die Einladung zum digitalen VN-Leserbeirat persönlich wahr und nahm im Studio neben Chefredakteur Gerold Riedmann Platz.

65 Jahre sammelte Josef Wehinger alle Ausgaben der VN. Nun schenkt er den Archivschatz der Redaktion.

Nüziders Seit Kriegsende berichten die Vorarlberger Nachrichten über das, was im Land, in Österreichn und auf der Welt passiert. Über Ereignisse in den Gemeinden, über Wirtschaft, Politik, Sport, Kultur und vieles mehr. Einer, der seit den frühen Jahren treuer Abonnent der Zeitung ist, ist Josef Wehinger. Seit 1955, als Wehinger 14 Jahre jung war, hat der gebürtige Ludescher die originalen VN-Ausgaben gesammelt: „Zu dieser Zeit wurde der Staatsvertrag unterzeichnet und ich begann mich für Politik und das Weltgeschehen zu interessieren“, erinnert er sich. Seither wurden die VN zum stetigen Begleiter seines Alltags. Zu seinem heutigen 80. Geburtstag übergab Josef Wehinger den wertvollen Archivschatz als Geschenk der VN-Redaktion. „Eine wahre Vorarlberger Fundgrube“, wie es der geschichtsinteressierte und sprachverliebte Pensionist beschreibt. „Als Nachschlagwerk und Erinnerungshilfe erfüllt die Sammlung ihren Zweck.“

Die Liebe zu Geschriebenem und Gedrucktem kommt bei Josef Wehinger nicht von ungefähr. Bereits als Bub verschlang er Texte, vor allem Lyrik und Zeitschriften. Besonders die deutsche Dichtung hat es Josef Wehinger angetan, die Liebe zur Lyrik sei gewachsen wie eine Beziehung, sagt er: „Lyrik ist mein Leben“, sagt der Nüziger. Zu seiner großen Leidenschaft gehört das Rezitieren von Gedichten. Und nicht nur das: Er selbst hat mehr als 1000 Gedichte verfasst. „Jeden Tag schreibe ich zumindest ein Gedicht“, sagt Wehinger nicht ganz ohne Stolz. Besonders Limericks, eine kurze und humoristische Gedichtform, verfasst Wehinger, dessen Lieblingsdichter Eugen Roth ist, gerne.

Tausendsassa

Als Reisekaufmann reiste er 35 Jahre lang durch Österreich, Italien sowie Bayern und stellte Kaufhäusern neue Kollektionen des größten Blusenherstellers des Landes vor: „8000 Nächte habe ich so in Hotels verbracht“, rechnete er aus. Wenn jemand das Prädikat „Tausendsassa“ verdient hat, dann Josef Wehinger, der unter anderem auch als Fotomodel tätig war, leidenschaftlich gerne Theater spielt und darüber hinaus auch noch Hühner hält.

Zu seinem heutigen Geburtstag, den Wehinger im Kreise seiner Liebsten – seiner Frau Aurelia, den beiden Kindern und sechs Enkelkindern – verbringt, hat er nur einen Wunsch: „Gesundheit, denn das ist das Allerwichtigste.“ VN-MIH

Die VN begleiten den geschichtsinteressierten und sprachverliebten Josef Wehinger fast sein ganzes Leben. VN/Paulitsch
Die VN begleiten den geschichtsinteressierten und sprachverliebten Josef Wehinger fast sein ganzes Leben. VN/Paulitsch
Wehinger als Bub in Bludenz. Mit 14 Jahren begann er die VN-Ausgaben zu sammeln.
Wehinger als Bub in Bludenz. Mit 14 Jahren begann er die VN-Ausgaben zu sammeln.
Wehinger bei der Übergabe des Archivs, das nun in Schwarzach gut aufgehoben wird.
Wehinger bei der Übergabe des Archivs, das nun in Schwarzach gut aufgehoben wird.

Zur Person

Josef Wehinger

Geboren 30. Juli 1941 in Ludesch

Beruf pensionierter Reisekaufmann

Familie verheiratet, zwei Söhne, sechs Enkel

Hobbys Deutsche Dichtung,Gedichte verfassen, Theater

Wohnort Nüziders

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.